Showing 1 - 10 of 77
Cross-country estimations of the Environmental Kuznets Curve (EKC) to empirically analyze the relationship between income and pollution have generally assumed a common structure for all countries. Since this latter feature is not supported by economic theory, this paper uses the Random...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009959100
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010186807
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008371755
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008309171
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008302483
This paper investigates two different approaches to the analysis of institutions using game theory and discusses their methodological and theoretical implications for further research. Starting from von Neumann and Morgenstern's theory, we investigate, how Schotter and Schelling's approaches to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148370
Die Wirtschaft der Eurozone ist stark auf forschungsintensive Industrien spezialisiert. In den einzelnen Euroländern ist die Bedeutung dieser Branchen sehr unterschiedlich, besonders groß ist sie in Deutschland. Anders als in der aktuellen Diskussion zum Teil unterstellt, hat die Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010185917
Einkaufen in Internet, die Nutzung von sozialen Netzen oder Online- Banking gehören zum Alltag der Verbraucher in Deutschland. Das Thema Privatsphäre und Datenmissbrauch ist deshalb nahezu täglich in den Medien. Da ist es erstaunlich, dass fundiertes wissenschaftliches Wissen, wie Verbraucher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079360
Einspeisevergütungen haben sich als wirksames Instrument zur Förderung erneuerbarer Energien erwiesen. Aufgrund der dynamischen Preisentwicklung der Photovoltaik wurden wiederholt mehr Anlagen installiert, als zunächst als politisches Ziel formuliert worden war. Deswegen wurde die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079374
Die Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in den letzten Jahren zu einem unerwartet starken Ausbau von Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom (Photovoltaik) geführt, weil die Systempreise der Photovoltaikanlagen schneller gesunken sind als die gesetzlich garantierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079376