Showing 1 - 10 of 416
In this paper we apply the meta-regression technique to survey the empirical literature on the economic incidence of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160829
Um die Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung von 2010 und des beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie zu erreichen, bedarf es erheblicher Investitionen zum Umbau der Energieversorgung. Dazu gehören insbesondere Investitionen in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Strom-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148268
Bezieht man das Aufkommen der Unternehmensteuern auf die Gewinngrößen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, so zeigt sich für den Zeitraum von 2001 bis 2008 eine durchschnittliche Steuerbelastung der Unternehmen von 21 Prozent. Dieser effektive Steuersatz ist erheblich niedriger als die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148256
Die gesamtwirtschaftliche Steuerquote bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Jahr 2013 bei 23,6 Prozent liegen; einschließlich der Sozialversicherungsbeiträge wird die gesamte Abgabenquote auf 39,3 Prozent geschätzt. Das ist höher als in den letzten zehn Jahren, liegt aber unter den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160868
This paper makes a quantitative assessment of possible reforms to the Chilean tax system. The simulations are based on a recursive dynamic computable general equilibrium model that is calibrated with the input-output matrix 2003. For each scenario is considered a cut effective rate of value...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009959111
European governments are increasingly committed to road safety, due to the impact of road accidents in terms of economic loss and as a public health threat. In addition to regulation, providing better road infrastructure is an essential strategy to promote road safety. This paper investigates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010078110
Bei Einführung der ökologischen Steuerreform im Jahr 1999 wurden Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft Vergünstigungen bei der Strom- und Energiesteuer eingeräumt. Die Bundesregierung plant, diese Vergünstigungen auch in Zukunft beizubehalten. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079365
Die EEG-Umlage, die Stromverbraucher für die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien zahlen müssen, wird im Jahr 2013 stark steigen. Dadurch erhöht sich der Anteil der Ausgaben für Strom an den Konsumausgaben privater Haushalte von durchschnittlich rund 2,3 Prozent im Jahr 2011 und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079465
We study the effect of a household subsidy to induce the adoption of more efficient and less polluting wood combustion technologies. We compare, through numerical simulations, several subsidy designs with respect to the impact on aggregate emissions, costs, and cost-effectiveness indicators. Two...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160824
Trotz aller Initiativen zur Beseitigung des geschlechtsabhängigen Lohnunterschieds verdienen in Deutschland Männer weiterhin deutlich mehr als Frauen. Seit dem Jahr 2000 hat sich der sogenannte Gender Pay Gap in der Bundesrepublik nur um gut zwei Prozentpunkte reduziert, aktuell ist er damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160871