Showing 1 - 10 of 441
This paper makes a quantitative assessment of possible reforms to the Chilean tax system. The simulations are based on a recursive dynamic computable general equilibrium model that is calibrated with the input-output matrix 2003. For each scenario is considered a cut effective rate of value...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009959111
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160567
Die EEG-Umlage, die Stromverbraucher für die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien zahlen müssen, wird im Jahr 2013 stark steigen. Dadurch erhöht sich der Anteil der Ausgaben für Strom an den Konsumausgaben privater Haushalte von durchschnittlich rund 2,3 Prozent im Jahr 2011 und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079465
Die gesamtwirtschaftliche Steuerquote bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Jahr 2013 bei 23,6 Prozent liegen; einschließlich der Sozialversicherungsbeiträge wird die gesamte Abgabenquote auf 39,3 Prozent geschätzt. Das ist höher als in den letzten zehn Jahren, liegt aber unter den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160868
Die Bundesregierung plant eine Anpassung des Einkommensteuertarifs in den Jahren 2013 und 2014, mit der die Wirkungen der kalten Progression ausgeglichen werden sollen. Diese entstehen vor allem durch den schnellen Anstieg der Grenz- und Durchschnittssteuersätze im unteren und mittleren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079373
Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 sind die Staatsschulden in fast allen OECD-Ländern deutlich gestiegen. Die Europäische Schuldenkrise hat sich in den letzten Wochen wieder verschärft. Mit Zwangsanleihen und einmaligen Vermögensabgaben könnten Privathaushalte mit hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079425
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160441
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010185448
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010185462