Showing 1 - 10 of 21
Der Arbeitsbericht beschreibt die regionale Verteilung der finanziellen Staatshilfen für den Agrarsektor in der Förderperiode 1995 bis 2008. Räumliche Betrachtungseinheit sind die Bundesländer, Landkreise und siedlungsstrukturellen Kreistypen. Im Einzelnen wird die regionale Verteilung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321685
Diversifizierung in der landwirtschaftlichen Praxis heißt, neue Betriebszweige aufzubauen, die nicht originär der landwirtschaftlichen Produktion zuzurechnen sind, die jedoch auf typische Ressourcen eines landwirtschaftlichen Betriebes zurückgreifen. Auf einzelbetrieblicher Ebene wird der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293501
Der Beitrag gibt einen Überblick über Struktur und Volumen der verschiedenen Dienstleistungen, die speziell für den Bedarf landwirtschaftlicher Betriebe entwickelt wurden und von unterschiedlichen Dienstleistern angeboten werden. So sind die Ausgaben der Landwirte für die Nutzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010795338
europäische und insbesondere für die deutsche Landwirtschaft. Insgesamt scheinen die Vorteile der Währungsunion die resultierenden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013272
zwischen Beschäftigten in der Landwirtschaft ist wesentlich höher als der zwischen durchschnittlichen Arbeitnehmern in beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008526836
Das ifo Institut hat die Entwicklung der Investitionen in den neuen Bundesländern untersucht. Danach dürften 1993 in Ostdeutschland reichlich 140 Mrd. DM investiert worden sein. Gegenüber 1992 ergab sich ein Zuwachs von knapp einem Fünftel bei nominaler Betrachtung. Im laufenden Jahr ist mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037171
Landwirtschaft festzustellen. Die Investitionen des Sektors Bergbau und Energie haben ein hohes Niveau erreicht und werden im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048067
Ohne die Aufkommensdynamik der Lohnsteuer wären die Konsolidierungsprobleme des Staates noch schwieriger zu bewältigen. Hohe Mehreinnahmen durch heimliche Steuererhöhungen einerseits und wechselnde Belastungswirkungen andererseits kennzeichnen in letzter Zeit die Entwicklung der nach wie vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048137
Die Landwirte in der EU waren, je nach Betriebsausrichtung unterschiedlich, von den Veränderungen im Zuge der sog. Agrarreform erheblich getroffen. Einzelbetrieblich wirksame Begrenzungen der Produktion, Verpflichtung zur Flächenstillegung, z.T. deutliche Erzeugerpreisrückgänge und ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055710
. Der Abstand zwischen den in der Landwirtschaft und den in anderen Wirtschaftsbereichen erzielten Einkommen hat sich nach … Landwirtschaft sind eher qualitativ definiert, z.B. gesundheitlich unbedenkliche Nahrungsmittel und umweltgerechte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055790