Showing 1 - 10 of 114
erreichen. Die hohen Arbeitskosten in Deutschland sind in einem nicht unwesentlichem Maße durch die Lohnnebenkosten bedingt …. Nicht zu bestreiten ist, daß die durchschnittlichen Reallöhne in den USA - im Gegensatz zu Deutschland - seit den 80er …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037163
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998566
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013082
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013149
Schnelles Wirtschaftswachstum (1989+4%; 1990 und 1991 ca. 3%), die konsolidierungs- und stabilisierungsorientierte Wirtschaftspolitik wird fortgesetzt. Intensive Vorbereitungen auf den EG-Binnenmarkt, steigende Industrieproduktion (1989 ohne Bau + 3,6%), leichter Preisanstieg (+ 3,1%), weniger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013418
Im Gegensatz zu den meisten anderen ostdeutschen Ländern wird Sachsen im laufenden Jahr keinen Rückgang im Bruttoinlandsprodukt zu konstanten Preisen zu verzeichnen haben. 2002 ist sogar eine Wachstumsbeschleunigung möglich. Die Expansion bleibt aber zu schwach für eine Besserung am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036976
Sieben Jahre nach Inkrafttreten der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion ist die gesamtwirtschaftliche Produkion in den neuen Bundesländern erstmals langsamer gewachsen als im Westen. Der Aufholprozeß hat sich 1996 und 1997 deutlich verlangsamt. Ein sich selbst tragender Wachstumsprozeß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037039
Im Februar 1994 hat die Arbeitslosenquote in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Die Zahl der Arbeitslosen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037069
Besserung besonders in der Bauwirtschaft, aber auch in Teilen der ostdeutschen Industrie, erkennbar. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048114