Showing 1 - 10 of 13
Zu den wesentlichen Charakteristka des sich beschleunigenden wirtschaftlichen Globalisierungsprozesses gehören neben den steigenden grenzüberschreitenden Direktinvestitioenen auch die Tatsache, daß durch die weltweiten Liberalisierungsprozesse und die Entstehung neuer Wachstumszentren den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013357
Der neue, vor kurzem veröffentlichte Weltbankatlas 1990 macht auf erstaunliche Weise deutlich, wie sehr sich die Ungleichgewichte in der Welt zu Ungunsten der Entwicklungsländer im abgelaufenen Jahrzehnt noch verstärkt haben. Während der Anteil der drei Entwicklungskontinente (Asien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013460
Im 28. Ifo-Konjukturtest International vom April 1990 beurteilten die Experten aus 58 Ländern die gesamtwirtschaftliche Lage zwar als zufriedenstellend, es ergab sich jedoch eine leichte Verschlechterung gegenüber Januar 1990. Im Durchschnitt wird mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013526
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008575512
Der Aufsatz befaßt sich mit der Frage, inwieweit die Entwicklung des Netto-Ressourcenstromes als ein Indikator dafür dienen kann, daß das weltwirtschaftliche Umfeld einer Strukturanpassungspolitik hinderlich ist.Der Verfasser untersucht den Ressourcentransfer zwischen Industrie- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048018
In dem knappen Vierteljahrhundert von 1970 bis 1993 hat die Weltbevölkerung um fast 2 Mrd. auf 5,5 Mrd. Menschen zugenommen. Gleichzeitig hat sich zwar die Weltwirtschaftsleistung (in laufenden US-Dollar) um mehr als das Siebenfache erhöht. Der Differenzierungsprozeß zwischen den Reichen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048144
Nach einer Analyse (ifo Schnelldienst 8-9/1991) der Daten des Weltbankatlas von 1990 hatte sich eine weitere Verstärkung des Ungleichgewichts in der Welt seit 1980 zu ungunsten der Entwicklungsländer ergeben. Seitdem war die Weltwirtschaftssituation durch die politischen Geschehnisse, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055830
Der Bericht enthält eine Analyse der deutschen Direktinvestitionen der Jahre 1989 bis 1993. Dabei wurde festgestellt, daß sich die deutschen Direktinvestitionen in der Dritten Welt auf niedrigem Niveau stabilisiert haben. Der Transfer in die Reformländer nimmt zu Lasten der etablierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055864
Kurz vor dem erfolgreichen Abschluß der Uruguay-Runde des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens im April 1994 wurden Forderungen nach der Einbeziehung einer Sozialklausel in das Welthandelssystem laut. Dadurch soll ein international verbindliches Mindestmaß an Sozialstandards erreicht und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055925
In der letzten GATT-Runde wurde der internationale Schutz geistigen Eigentums erstmals mit den Rahmenbedingungen für den Austausch von Gütern und Diensten verknüpft. Das TRIPS (Trade Related Intellectual Property Rights)-Abkommen, dessen Implementierung von der World Intellectual Property...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056157