Showing 1 - 10 of 151
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im März gesunken. Auch die Klimaindikatoren für die ostdeutschen Bundesländer und Sachsen haben kräftig nachgegeben (vgl. Abb. 1). Zwar sind die sächsischen Befragungsteilnehmer mit ihren momentanen Geschäften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148749
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Frühjahr 2014 im Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,9 % steigen. Das 68-Prozent-Prognoseintervall reicht dabei von 1,2 % bis 2,6 %. Treibende Kraft ist die Binnennachfrage. Der Anstieg der Verbraucherpreise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148758
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Mai kräftig gesunken.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148759
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148768
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist deutlich gestiegen. Auch das Geschäftsklima für die ostdeutschen Bundesländer hat sich im November verbessert. Der Klimaindikator für die sächsische Wirtschaft ist hingegen gefallen. Maßgeblich für diesen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148810
Am 26. Oktober 2011 fand der diesjährige ifo Branchen-Dialog statt. Wie üblich folgten auf Ausführungen zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage und den Pers­pektiven für das nächste Jahr vier Foren: zur Industrie, zum Handel, zur Bauwirtschaft und zu den Dienstleistungen. Den Abschluss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009368576
Am 5. September 2011 veröffentlichte das Handelsblatt das VWL-Ranking 2011. Der vorliegende Beitrag unterwirft die Methodik des Handelsblatts einer kurzen Kritik und vergleicht anschließend das Ranking mit demjenigen von RePEc.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320800
Die unmittelbaren Jahre nach der Wiedervereinigung waren von einem beispiellosen Rückgang der jährlichen Geburtenziffern in Ostdeutschland geprägt. Die Fertilitätsrate brach ein und erreichte im Jahr 1992 ihren historischen Tiefstand von nur 0,8 Kindern pro Frau. Nach diesem Einbruch sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324099
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324100
Am 13. Oktober 2011 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Nach Ansicht der Institute haben sich im Sommer 2011 die Aussichten für die Weltwirtschaft deutlich verschlechtert. Unternehmen und Haushalte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324124