Showing 1 - 10 of 18
Die vorliegende Studie wurde im ifo Arbeitsbereich Branchenforschung erstellt und im Frühjahr 2005 abgeschlossen. Auftraggeber war das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. Gegenstand der Studie sind der Stand und die Perspektiven der „New Economy“ in Deutschland sowie ein Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791366
This study was prepared by Andreas Kuhlmann, while he was working with the Ifo Institute for Economic Research. It was completed in September 2006 and was accepted as a Ph.D. thesis by the Economics Department of the University of Munich. The subject of this study is the analysis of network...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791368
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877535
Während in Tschechien 1998 bereits vergleichsweise viele rentable Arbeitsplätze bereitgestellt werden konnten, war Sachsen hier weniger erfolgreich. Auf der anderen Seite ist in Sachsen das erzeugte Einkommen pro Kopf deutlich stärker gestiegen als in Tschechien. Die günstigere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010334
Die Konjunkturerwartungen für 1996 drohen auf ein wenig komfortables Niveau zu schrumpfen. Durch zunehmende Firmenzusammenbrüche und Beschäftigungsabbau breitet sich unter den Arbeitnehmern immer mehr Unsicherheit aus. Für die Arbeitslosen erscheint die Situation ausweglos. Durch geplante...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010341
We estimate changes in the productivity of schooling for six East Asian countries. Our productivity measure is based on changes in the relative price of schooling. A rising price of schooling relative to other labor-intensive service sectors should indicate declining relative schooling...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520285
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008575651
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008590760
In der Öffentlichkeit wird zuweilen die Ansicht geäußert, der Abstand in den Verdienstmöglichkeiten zwischen Ost- und Westdeutschland sei vor allem eine Folge unterschiedlicher Wirtschaftsstrukturen (wie der Dominanz kleiner und mittlerer Unternehmen, des Fehlens von Unternehmenshauptsitzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509896
Nahezu täglich erscheinen in der Presse Meldungen über die zu hohe Steuerbelastung deutscher Unternehmen und die dadurch ausgelöste Verlagerung von Produktivkapital ins Ausland. Die sich immer weiter öffnende Schere zwischen deutschen Direktinvestitionen im Ausland und ausländischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037144