Showing 1 - 10 of 164
Wachstumstreiber Informations- und Kommunikationstechnologien: Moderne Kommunikationstechnologien sind für Industrienationen wie Deutschland bedeutende Handels- und Produktionsfaktoren. Deutschland hat ein großes Potenzial, mehr wirtschaftliches Wachstum durch eine stärkere Nutzung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791376
Das ifo Institut hat bereits zu Beginn des europäischen Liberalisierungsprozesses die Organisation von Regulierungsbehörden untersucht. Der vorliegende Report knüpft mit einem internationalen Vergleich der Regulierungsinstitutionen an diese Arbeiten an. Am Beispiel der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791401
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877614
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037412
Einführung der sektorspezifischen Regulierung und beträchtlichen Markterfolgen in der Telekommunikation prüfte, ob das … ursprüngliche Ziel einer vorübergehenden Regulierung aus den Augen verloren wurde. In der Studie wird festgestellt, dass trotz … deuten auf eine Verfestigung der Regulierung hin. Das Thema stieß auf reges Interesse. Deswegen wurden mehrere Autoren zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048438
, VIK, sieht auch im zukünftigen System der Regulierung durch eine Wettbewerbsbehörde Platz für das bisherige Modell der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056050
-ökonomischen Perspektive werden in diesem Beitrag die Wettbewerbspotentiale sowie die Rolle einer sektorspezifischen Regulierung in diesem … Markt für Datentransport zu sichern. Aufgrund des sukzessiven Übergangs zum IP-basierten Datennetz hat Regulierung die … Regulierung des Zugangs zu neuen Zugangsnetzen lässt sich dagegen nur in dünn besiedelten Regionen begründen, in denen aufgrund …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056080
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056455
auf den Telekommunikationsmärkten - die Regulierung auch im zehnten Jahr der vollständigen Liberalisierung der TK …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014026
Airbnb und Uber schaffen mit ihren Geschäftsmodellen neue Märkte. Werden dadurch Ressourcen besser genutzt, oder werden soziale Standards und gesetzliche Regulierungen umgangen? Nach Meinung von Tim Brühn und Georg Götz, Universität Gießen, bilden sich im Ergebnis Unternehmen mit hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011122666