Showing 1 - 10 of 13
unterschiedliche Umsetzung von EU-Recht in deutsches und britisches Recht dargesteellt. Das Ziel, Entscheidungen schnell und … unbürokratisch zu fällen, um Nachteile für Unternehmen in Deutschland zu vermeiden, läßt sich nur erreichen, wenn es gelingt, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013282
Seit einigen Jahren wird an einer neuen Spielverordnung für die Unterhaltungsautomatenwirtschaft gearbeitet. Der politische Willensbildungsprozess zog sich bis Ende 2005 hin. Letzte Änderungen wurden Mitte Oktober verfügt. Besonders problematisch stellt sich für die Branche das unmittelbare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056062
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010828365
Entgegensetzung von (metaphysischem) Recht und (parlamentarischem) Gesetz, die weder das britische Konzept der rule of law noch das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008596409
Mit Hilfe eines einfachen Vertrauensspiels wird die Bedeutung des Vertrauens als Verhaltensphänomen in der Ökonomie dargelegt und ein Vertrauenskonzept entwickelt, das dem Umstand eingeschränkt rationalen Verhaltens Rechnung trägt. Es wird gezeigt, daß trotz der Einbettung einer Transaktion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509560
Obwohl das Verhaltensmodell des homo oeconomicus sowohl der Rechtswissenschaft wie der Rechtspolitik bei Fragen der Rechtsfolgenabschätzung von großem Nutzen sein kann, wird dessen Akzeptanz erschwert, weil bei ihm strikte Rationalität unterstellt wird. Im Beitrag wird unter Rückgriff auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509630
Generationen gehen und die gerade in Deutschland bestehenden Bildungsungleichheiten verstärkt werden können. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509900
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037331
In der letzten GATT-Runde wurde der internationale Schutz geistigen Eigentums erstmals mit den Rahmenbedingungen für den Austausch von Gütern und Diensten verknüpft. Das TRIPS (Trade Related Intellectual Property Rights)-Abkommen, dessen Implementierung von der World Intellectual Property...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056157
Das Gutachten des ifo-Instituts, in dem die Auswirkungen des EG'92-Projekts auf die Problemregionen der Gemeinschaft untersucht worden waren, ergab, daß das Problem interregionaler Disparitäten aufgrund der relativen Situationsverschlechterung in zahlreichen strukturschwachen, ländlichen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056336