Showing 1 - 10 of 173
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010908033
Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen der Automobilindustrie. Obgleich eine Fülle technologischer Ansätze vorhanden sind, erreicht die europäische Automobilindustrie nicht ihre selbstgesteckten Ziele zur Verringerung der CO2-Emissionen. Ein wichtiger Grund hierfür ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013505
In the last decades, substantial changes have occurred regarding what scientists consider the limits of habitable environmental conditions. For every extreme environmental condition investigated, a variety of microorganisms have shown that not only can they tolerate these conditions, but that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008683075
The paper discusses various possible approaches to turnover taxation in cyberspace. It shows that the main challenge of the new economy is to effectively cope with B2C international trade in digital online goods and services. However, most approaches to turnover taxation discussed in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520185
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008575484
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998736
Aus ökonomisch-ökologischer Sicht sollte die steuerliche Belastung eines Schadstoffes nicht nur fühlbar, sondern auch gleichmäßig sein. Deshalb sollte die Höhe der Steuer, die auf einer Tonne CO2 lastet, unabhängig von dem Energieträger sein, der das CO2 freisetzt. In Deutschland kann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014075
Seit dem 1. Januar 2012 muss sich der Luftverkehr in Europa am Europäischen Emissionshandel beteiligen. Dies betrifft …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010558683
Christiane Ochsenreiter und Alexandra Zirkel, Umweltbundesamt, DEHSt, Deutsche Emissionshandelsstelle, plädieren für eine Reform des Emissionshandels. So sei der Vorschlag der Europäischen Kommission, zum Beginn der vierten Handelsperiode (2021) eine Marktstabilitätsreserve einzuführen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948787
Deutschland hat bis Februar 2011 für 321 Mrd. Euro Target-Forderungen gegen die EZB aufgebaut, die GIPS-Länder, also Griechenland, Irland, Portugal und Spanien, haben bis zum Ende des Jahres 2010 für rund 340 Mrd. Euro verzinsliche Target-Verbindlichkeiten gegen die EZB zur Finanzierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009018067