Showing 1 - 4 of 4
Ständige Gesetzesänderungen erschweren in letzter Zeit die Steuerschätzungen. Angesichts der Größenordnungen, um die es dabei geht, können schon geringe prozentuale Fehler bei der Quantifizierung von Steuerrechtsänderungen das Ergebnis der Steuerschätzungen erheblich tangieren. Nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055827
Die Bundesregierung plant ab 1. Juli 1991 zur Finanzierung des Golfkriegs, zur Reduzierung des einheitsbedingten hohen Staatsdefizits bzw. auch zur Finanzierung zusätzlicher Ausgaben in den neuen Bundesländern sowie zur Senkung der zusätzlichen Budgetbelastung durch die Wirtschaftshilfen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056281
Dr. Wilfried Wagner, Vorsitzender Richter beim BFH München, zeigte auf, welchen Beitrag die Finanzgerichtsbarkeit zur Fortentwicklung der Mehrwertsteuergesetzgebung leisten kann. Die Verlagerung der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger zur Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056282
Es gibt im bestehenden Steuersystem eine beträchtliche Anzahl von Einzelregelungen, die tendenziell ökologisch unerwünschtes Verhalten begünstigen. Das deutsche Steuersystem verfolgt praktisch keine ökologischen Ziele. Eine Analyse der Einzelregelungen ergab, daß zwar nur einige wenige,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013702