Showing 1 - 10 of 154
, dass die Aktivitäten des öffentlichen Sektors in Deutschland durch zahlreiche weitere Finanzstromsysteme ermöglicht werden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148745
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im März gesunken. Auch die Klimaindikatoren für die ostdeutschen Bundesländer und Sachsen haben kräftig nachgegeben (vgl. Abb. 1). Zwar sind die sächsischen Befragungsteilnehmer mit ihren momentanen Geschäften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148749
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Mai kräftig gesunken.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148759
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148768
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist deutlich gestiegen. Auch das Geschäftsklima für die ostdeutschen Bundesländer hat sich im November verbessert. Der Klimaindikator für die sächsische Wirtschaft ist hingegen gefallen. Maßgeblich für diesen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148810
Das Konzept der Aktivierenden Sozialhilfe besteht im Wesentlichen aus einer auf 500 € erhöhten Hinzuverdienstgrenze beim Arbeitslosengeld II, einer individuellen Lohnsteuergutschrift für die ersten 200 € in Höhe der Arbeitgebersozialbeiträge nebst einem Erlass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625848
Strom als eine in Deutschland besonders CO2-intensive Energieform spielt beim Klimaschutz eine herausragende Rolle. Im … Strombereich in Deutschland vorzugsweise auf Kohle. Für den Stromsektor sind technologische Alternativen bereits vorhanden oder …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320368
Stromerzeugungssystems in Deutschland. Rainer Friedrich, Universität Stuttgart, geht der Frage nach, welche Stromerzeugungstechniken in einem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320369
Im Rahmen der Energiewende in Deutschland bzw. der Transformation des gesamten Energiesystems in Richtung erneuerbare … Berlin, zeigt, dass Infrastruktur zwar notwendig für eine erfolgreiche Systemtransformation ist, jedoch in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320370
Bei seiner Einführung in das Diskussionsthema des Symposiums wies Martin Czakainski, etv Energieverlag GmbH, Essen, darauf hin, dass sowohl Chancen und Nutzen als auch Risiken mit der Energiewende verbunden sind. So könnten klassische Wirtschaftsbereiche wie Handwerker, Bauwirtschaft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320371