Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056452
Laut den Zahlen des Statistischen Bundesamtes oder des Instituts der deutschen Wirtschaft hat Deutschland unter den großen Industrieländern noch immer die höchsten Stundenlohnkosten für Industriearbeiter. Nur kleinere Länder wie Dänemark, Norwegen, Belgien oder Luxemburg sind ähnlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055978
In den drei großen europäischen Ländern Deutschland, Frankreich und Großbritannien sowie in den USA stellen Einwanderer einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung. Die Lage von Einwanderern am Arbeitsmarkt ist in all diesen Ländern im Schnitt deutlich schlechter als die Lage von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293527
In allen OECD-Ländern sind die Geburtenraten in den letzten vierzig Jahren erheblich gesunken. Trotz dieses gemeinsamen Trends kann aber sowohl in der zeitlichen Entwicklung als auch im aktuellen Stand des Geburtenverhaltens eine erhebliche Heterogenität beobachtet werden. Deutschland, Spanien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791428
Ab dem 1.Januar 2015 soll in Deutschland ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 € gelten. Die Warnungen vor Arbeitsplatzverlusten werden meist mit Verweis auf internationale Erfahrungen als ungerechtfertigt zurückgewiesen. Beispielsweise wurde 1999 in Großbritannien der Mindestlohn neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010888429
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998672
Im Wassersektor gelten französische, britische und US-amerikanische Unternehmen als die "Champions", deutsche als Nachzügler. Lena Partzsch, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig, untersucht diese Sicht vor dem Hintergrund der Governance-Strukturen der vier Anbieterländer. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013382
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037358