Showing 1 - 4 of 4
Der Aufsatz gibt eine Antwort auf die Frage nach der Höhe des Bruttoinlandproduktes in der DDR nach der Währungsunion … unter marktwirtschaftlichen Produktionsbedingungen und auf die Frage nach dem DDR-Lohnniveau (in DM), das einen raschen … Bundesrepublik aus, da sich diese unter Wettbewerbsbedingungen als lebensfähig erwiesen haben. Die Bruttowertschöpfung der DDR wird …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013573
durchschnittlichen DDR-Bürger - auf der Basis seines bisherigen Warenkorbes - keine gravierende Kaufkraftänderung ergeben dürften …. Berücksichtigt man jedoch, daß durch die Einführung der D-Mark der Anteil preisgünstiger - westlicher - Güter am DDR … niedrigen DDR-Mietpreisniveaus dürfte die Kaufkraft der D-Mark in Händen der DDR-Bürger sogar beträchtlich höher sein, als bei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055692
mit der DDR dürfte durch die freigesetzte Kaufkraft der "DDR-Mark" den Preisanstieg erhöhen. Allerdings wird sich die DDR …-Deflator). Einschließlich des "DDR-Effekts" ergibt sich für 1990 ein BSP-Deflator-Anstieg von 3,5-4%, eine Steigerungsrate von 3,25-3,75% für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055934
Das Preisgefüge der DDR war bisher durch staatliche Eingriffe massiv verzerrt,darum war es in den ersten Tagen nach der … niedrigere Preise für Ge- und Verbrauchsgüter gegenüber. Zunehmende Konkurrenz zwischen DDR-Anbietern und nachlassender …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055965