Showing 1 - 10 of 108
Kindern. Die Untersuchung liefert Belege für die These, daß in vielen Fällen die Familie nicht zur Stabilisierung und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533328
"Im September 1984 hatten 6,7% aller Kinder in der Bundesrepublik Deutschland einen arbeitslosen Elternteil; in absoluten Zahlen 1 296 026 Kinder. Mittels einer Fragebogenerhebung und nachfolgender Interviews wurde versucht, die von den Sozialen Diensten bei Freien Wohlfahrtsverbänden (in Baden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533739
Diese Arbeit untersucht Unterschiede in den Schulleistungen zwischen Jungen und Maedchen sowie moegliche Ursachen, die sich aus Charakteristika der Eltern und institutionellen Rahmenbedingungen ergeben. Hierzu werden die Daten der Schulleistungsstudie PISA 2000 mit einer Drei-Ebenenanalyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005403942
Branche, mit aehnlichen Mitarbeiterzahlen und einem potenziellen Nachfolger aus der Familie in Form von Fallstudien …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011206936
menschlich nicht auf, ihre Eigenaktivität ist größer als die von Männern. Arbeitslosigkeit hat nicht nur Wirkungen auf Familie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732785
Kindern. Die Untersuchung liefert Belege für die These, daß in vielen Fällen die Familie nicht zur Stabilisierung und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733286
"Im September 1984 hatten 6,7% aller Kinder in der Bundesrepublik Deutschland einen arbeitslosen Elternteil; in absoluten Zahlen 1 296 026 Kinder. Mittels einer Fragebogenerhebung und nachfolgender Interviews wurde versucht, die von den Sozialen Diensten bei Freien Wohlfahrtsverbänden (in Baden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733637
Am 28. Oktober 2011 wurde in Berlin der 8. Familienbericht an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und … Jugend übergeben. Er beschäftigt sich mit dem Thema »Zeit für Familie« und mit den Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019385
Am 28. Oktober 2011 wurde in Berlin der 8. Familienbericht an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und … Jugend übergeben. Er beschäftigt sich mit dem Thema »Zeit für Familie« und mit den Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019618
, Deutschlandfunk und Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie, sollte Familienpolitik mit sekundären Hilfen – »Zeit oder … Geld oder beides« – zu mehr Gerechtigkeit beitragen und damit der Familie eine Zukunft ermöglichen. Für Hans-Peter Klös …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010583633