Showing 1 - 10 of 3,076
Die Telekommunikations- und Informationsinfrastruktur sowie der Informationsbedarf befinden sich in Ungarn infolge wirtschaftlichen Wandels derzeit in Veränderung. Die Umstellung von staatlich subventionierter auf privat finanzierte Informationswirtschaft ist schwieriger als erwartet. In den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055775
anderem die neueren Anwendungen der Informationstechnik, die Entwicklung der Telekommunikation, die Struktur der … zukünftigen Wachstums nicht mehr vom Faktor Energie gebildet wird, sondern vielmehr vom Faktor Information. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056274
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008590712
focused on studying either the impact of the traditional monitoring and enforcement practices or the impact of information … programs. In this paper, we perform an empirical analysis of the impact of both traditional enforcement and information … penalties) and emerging (information) enforcement strategies. Our results suggest that British Columbia's list of polluters has …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005100988
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008610742
Wir untersuchen die Rolle von Vertragstypen und Zugangsregulierung auf Innovation und Wettbewerb. In einem Duopolmodell zeigen wir, dass Ex-post-Verträge, die nach den Investitionsentscheidungen getroffen werden, zu einer Welt führen, in der seltener Infrastruktur dupliziert wird, in der es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003578
theoretical and country-specific point of view. The following questions are dealt with: 'The infIuence of information technology … the Korean automobile industry' (Manske, Moon); 'Catalyst and Protagonist: The role of information technology in relation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008682572
This paper studies competition in the German market for mobile telecommunications, motivated by recent suggestions that T-Mobile and Vodafone possess a position of collective dominance. Allegedly, their position of joint dominance is secured through a combination of first-mover advantages and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008694106
Seit einigen Jahren wird in Europa ein neuer Regulierungsansatz im Telekommunikationssektor diskutiert: weg von einer nationalen Betrachtungsweise hin zu einem subnationalen Ansatz, bei dem Gebiete mit ausgeprägtem Wettbewerb dereguliert werden. In den Diskussionen wurden zahlreiche Argumente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010667733
Using data on 87 new product introductions (NPI) and foreign market entries (FME) of telecommunications service providers which were derived from a written survey of 42 key informants in Germany the present empirical study looks at the extent to which choices of market entry timing positions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010994992