Showing 1 - 10 of 353
neuer Technologien, die Entwicklung von Wirtschaftswachstum, Produktivitätsfortschritt sowie Umfang und Struktur des … prognostiziert. Je stärker der innovative Strukturwandel ausfällt, desto höher sind im allgemeinen das Wirtschaftswachstum, der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533290
"In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung vorgelegt, die im Dezember 1980 gemeinsam vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und vom Ifo-Institut im Verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe durchgeführt wurde. Die wichtigsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533387
Bis 1993 war die Arbeitslosigkeit in Irland sehr hoch. In den letzten Jahren gab es einen anhaltenden Wirtschaftsaufschwung, sinkende Arbeitslosigkeit und steigende Beschäftigung. In dem Beitrag wird untersucht, welche Mechanismen hinter der Trendwende stehen. Es wird festgestellt, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533417
"Der Verfasser untersucht, ob bestimmte Entwicklungen in der Schweiz während der Krise und bedingt durch die starke Aufwertung des Frankens Anschauungsmaterial für die Beantwortung kontroverser Fragen in der Bundesrepublik bieten. Nur kurz behandelt werden folgende Strategien der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533436
"In the United States powerful job gains have been achieved in the last 25 years. In contrast the number of jobs in the European Union has increased comparatively little. At the same time unemployment has grown in two phases in the European countries whereas it remained at a comparatively low...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533505
"The strong external demand, combined with favourable supply conditions in Germany, has set in motion an economic recovery. There is reason to believe that the upswing will become stronger and more widespread in 1998. For this reason in the middle Variant II of the IAB alterna-tive calculations...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533564
"Im Mittelpunkt des nachstehenden Beitrags steht die Frage nach gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen zwischen Humankapitalbildung, Einkommensverteilung zwischen Arbeitskräften mit unterschiedlichen Qualifikationsniveaus, Beschäftigungsgrad und wirtschaftlichen Wachstum. Die bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533628
"Der Beitrag führt eine Reihe von Indikatoren zur unterschiedlichen regionalen Entwicklung von Produktivität und Wachstum, aber auch zu Detailstrukturen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit an. Trotz einer längeren Wachstumsphase (von 1983 bis 1987 ist das reale Bruttoinlandsprodukt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533685
-Projektionen erheblich niedriger ausfallen. ... ++ Bei einem Wirtschaftswachstum von durchschnittlich-jährlich rd. 3,5 % würde die Gesamtzahl …,5 und 2,0 Mio. ein jährliches Wirtschaftswachstum von 5 % bis 6 % erforder lich. ... ++ Auch bei niedrigerem Wachstum und … Altersgrenze, Einführung des 10. Schuljahres, um eine bei ungenügendem Wirtschaftswachstum drohende hohe Dauerarbeitslosigkeit zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533727
"The prospects for economic development in 1999 are not bad. There is, however, an unusually large degree of uncertainty concerning the future development of the economy and the labour market. In view of this we are basing our alternative projection on a broad range of variation in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533755