Showing 1 - 10 of 2,095
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037358
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998695
The practicality of UK renewable energy policy, given the potential impacts of intermittency, has been contested by expert institutions. At the same time, wind energy developments have engendered local controversy and civic campaign groups have emerged at local, regional and national levels....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010669974
This article reviews the role played by carbon and capture (CCS) technologies in order to facilitate the transition to low-carbon emitting technologies in the medium-term. More precisely, we address the following central questions: how will the development of CCS technologies impact energy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008755287
Ergänzend zu den Beiträgen, die im ifo Schnelldienst 5/2007 zur Rohstoffknappheit veröffentlicht wurden, zeigt Dieter Ameling, Wirtschaftsvereinigung Stahl, wie die Stahlindustrie auf die Verknappungen an den Rohstoff- und Energiemärkten reagiert und die Auswirkungen für die nachfolgenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013722
Der Stern-Report, der vierte IPCC-Bericht der UNO und nicht zuletzt der extrem warme Winter 2006/07 haben die Klimaproblematik wieder in de Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Welchen Beitrag kann und sollte Deutschland zur Lösung des Weltklimaproblems leisten? Die Antwort von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014030
Im Rahmen der Umsetzung der Energiewende steigt der Bedarf an Politikkoordination angesichts des Zusammenwirkens multiplen Marktversagens und der Interaktion umwelt-, energie- und innovationspolitischer Ziele und Instrumente im Policy-Mix. Zugleich erweist sich eine Koordination als zunehmend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010672376
unkoordinierten Nebeneinanders europäischer, nationaler und regionaler Energiepolitik nicht löst. Dem Klimaziel helfen würde nur eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877469
Um das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) wird derzeit aufgrund der niedrigen Preise für Verschmutzungsrechte eine Diskussion geführt. Der Beitrag fasst den aktuellen Stand zusammen und kommentiert ihn aus ökonomischer Sicht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010691256
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037332