Showing 1 - 10 of 17
Im Rahmen der Diskussionen um Verbrauchereinstellungen zu Grüner Gentechnik finden sich viele konträre Ergebnisse. Trotz einer häufig belegten Ablehnung gentechnisch veränderter Produkte zeigt sich, dass viele Verbraucher diese Produkte dennoch kaufen, wenn sie angeboten werden. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011240711
Es hat in der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) seit 1992 zahlreiche mehr oder weniger erfolgreiche Reformschritte gegeben, die die gemeinsame Agrarpolitik generell liberalisiert, ihre Budget-Kosten reduziert und die handels- und produktionsverzerrenden Wirkungen abgebaut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981852
Insbesondere die zunehmende Diskussion um die Probleme und Regulierung landwirtschaftlicher Nutztierhaltung hat dazu geführt, dass in den letzten Jahren zahlreiche ökonomische Analysen veröffentlicht wurden, die das Wohlbefinden von Tieren zum Thema haben (z. B. Köhler 2005; Makdisi 2011; Schrader 2009;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981859
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069827
Dieses Diskussionspapier beschäftigt sich mit der Problematik des Mykotoxins Deoxynivalenol (DON) im Getreide und Möglichkeiten des Managements der daraus entstehenden Risiken. DON in Getreide stellt in hiesigen Breiten derzeit kein akutes Gesundheitsrisiko dar. Gleichwohl können die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069828
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069835
Mykotoxine [„Schimmelpilzgifte“] sind Stoffwechselprodukte bestimmter Pilze. Der Konsum Mykotoxin-belasteter Lebensmittel kann insbesondere für Risikogruppen unter den Verbrauchern ein Gesundheitsrisiko darstellen. Wichtige Mykotoxin-Bildner finden sich in der Pilzgattung Fusarium, als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070459
A choice experiment was applied to measure the existence value of an endemic moss. We assessed value separation, embedding or warm glow and ‘ethical’ motivations. We exemplify our application by valuing an inconspicuous moss endemic to Chile's sub-Antarctic region. The choice experiment was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010932021
Ecosystem services generate benefits that enter human consumption either directly or indirectly via their contribution to human production activities. In this contribution, we provide evidence that (i) the demand of peasants for ecosystem services in rural Indonesia depends on relative poverty;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005805109
The importance of ecosystem functions for humankind is well known. But only few attempts have been undertaken to estimate the economic value of these ecosystem services. In particular, indirect methods are rarely used, even though they are most suitable for the task. This discrepancy is because...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005230803