Showing 1 - 10 of 67
Die Bundesregierung fördert im Rahmen eines Modellprogramms Maßnahmen zur Erleichterung der Berufsrückkehr von Frauen nach einer Familienphase durch Zuschüsse für die Einarbeitung und Qualifizierung an Unternehmen. Voraussetzung ist, daß ein festes Beschäftigungsverhältnis abgeschlossen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128738
Seit Beginn des Jahres 1992 gelten in der Bundesrepublik verbesserte Voraussetzungen für die Unterbrechung der Erwerbstätigkeit zugunsten der Kinderbetreuung: Für Geburten von 1992 an kann der Erziehungsurlaub drei Jahre und damit doppelt so lange wie bisher in Anspruch genommen werden; wenn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128804
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010777421
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963851
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005071347
Das Bundesverfassungsgericht hat gefordert, künftig im Steuer- und Sozialrecht verstärkt zu berücksichtigen, dass Eltern einen erheblichen Aufwand für den Lebensunterhalt und die Erziehung der Kinder tragen. Dazu wäre die Erhöhung monetärer und realer Transferleistungen zugunsten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010777352
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010777640
Das Bundesverfassungsgericht hat gefordert, künftig im Steuer- und Sozialrecht verstärkt zu berücksichtigen, dass Eltern einen erheblichen Aufwand für den Lebensunterhalt und die Erziehung der Kinder tragen. Dazu wäre die Erhöhung monetärer und realer Transferleistungen zugunsten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005089412
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070548
Die geringe Geburtenrate in Deutschland wird die künftige gesellschaftliche und gesamtwirtschaftliche Entwicklung erheblich beeinflussen. Damit rückt auch die ökonomische Situation der Familienhaushalte in das Interesse der Öffentlichkeit. Immer häufiger wird gefordert - gestützt auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070963