Showing 1 - 10 of 105
Duhr S. (2005) Spatial policies for regional sustainable development: a comparison of graphic and textual representations in regional plans in England and Germany, Regional Studies 39 , 1167-1182. Cartographic representation in strategic spatial plans can be a powerful tool for the communication...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005457938
Der dynamische Ausbau der Bioenergieproduktion verursacht zunehmend regionale Flächennutzungskonflikte. Dieser Beitrag stellt Ansätze zur raumplanerischen Steuerbarkeit der Energiepflanzenproduktion auf landwirtschaftlichen Nutzflächen in Niedersachsen vor.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011266705
Die Umsetzung der politischen Zielsetzungen hinsichtlich des Ausbaus der erneuerbaren Energien - speziell der Windenergienutzung - zieht umfangreiche Planverfahren mit vielfältigen Interessenskonflikten nach sich. Dieser Beitrag zeigt Ansätze von raumordnerischen Steuerungsmöglichkeiten zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011266708
Hochschulen haben eine große Bedeutung für die Attraktivität und Entwicklung einer Region. Für die Länder, in deren Verantwortungsbereich Hochschulsteuerung und Hochschulfinanzierung liegen, bestehen daher große Anreize, ein reichhaltiges Hochschulangebot bereitzustellen. Hierdurch sollen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265251
Um den strukturellen Wandel in der Region Rostock nach der Vereinigung Deutschlands zu erfassen, wurden im Juli 1991 und im Februar 1992 zwei schriftliche standardisierte Befragungen bei insgesamt mehr als 8.000 Betrieben der Region sowie Expertengespräche mit Management und Betriebsräten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732970
The challenges for the quality of life in rural areas in Mecklenburg-Vorpommern, connected with structural economic and demographic changes, raise the question of how to find appropriate policy interventions in the specific situation of transitions countries. One approach to bring forward rural...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983887
In einer im Mai 2010 von der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH (WFG) in Zusammenarbeit mit kreislichen und städtischen Wirtschaftsförderern sowie der Fachhochschule Stralsund, Fachbereich Wirtschaft, durchgeführten branchenübergreifenden Unternehmensbefragung zur Zufriedenheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984592
Durch den demografischen Wandel und den damit einhergehenden sozio-ökonomischen Veränderungen werden sich die Zahl und Struktur der privaten Haushalte in Deutschland bis 2030 erheblich ändern. Dabei sind große regionale Unterschiede in den Entwicklungen zu erwarten, die beispielsweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986102
Der Demografische Wandel in Deutschland und Europa führt zu einer veränderten Nachfrage nach Infrastrukturdienstleistungen. Für einige Bereiche wie den Verkehr ist dabei die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl von Bedeutung. Eine regional stark unterschiedliche demografische Entwicklung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986119
Der Demografische Wandel in Deutschland und Europa führt zu einer veränderten Nachfrage nach Infrastrukturdienstleistungen. Allerdings verläuft die demografische Entwicklung regional unterschiedlich. In dieser Arbeit werden als demografischer Input für Infrastrukturmodelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986123