Showing 1 - 10 of 16
"Konzepte einer 'Neuen Arbeitszeitpolitik' treten mit dem doppelten Anspruch auf, durch eine Individualisierung von Arbeitszeitregelungen arbeitsmarktpolitische Probleme lösen und darüber hinaus zur Humanisierung der Arbeit beitragen zu können. Selektivität und Realisierungschancen flexibler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533354
"Der Beitrag bezieht sich auf eine Repräsentativumfrage unter beschäftigten Arbeitnehmern zu ihrer Arbeitszeitsituation, den Arbeitszeitwünschen und der Haltung zu Arbeitszeitverkürzungen. Die gegenwärtigen Arbeitszeitbedingungen sind ausgesprochen uneinheitlich - nicht nur hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533604
"Mit der Aktivierung der Behindertenpolitik Ende der sechziger Jahre ist das Ziel der beruflichen Rehabilitation neu gewichtet worden. Damit wurde der Tatsache Rechnung getragen, daß die qualitative Verbesserung von Lebenschancen unmittelbar mit der Partizipation am Arbeitsmarkt zusammenhängt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533667
This book comprehensively documents developments in pension policy in eleven advanced industrial countries in Western Europe, East Asia and North America. In order to explore what population ageing means for the sustainability of pension systems, the authors present a detailed review of pension...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011168989
The 2008 financial market crisis, followed by the Great Recession and sovereign debt crises in several EU countries have triggered drastic reforms of old-age security systems. They were supposed to ensure the financial viability of public pension schemes in the short and long run and/or to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011124459
"Der Beitrag bezieht sich auf eine Repräsentativumfrage unter beschäftigten Arbeitnehmern zu ihrer Arbeitszeitsituation, den Arbeitszeitwünschen und der Haltung zu Arbeitszeitverkürzungen. Die gegenwärtigen Arbeitszeitbedingungen sind ausgesprochen uneinheitlich - nicht nur hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732964
"Konzepte einer 'Neuen Arbeitszeitpolitik' treten mit dem doppelten Anspruch auf, durch eine Individualisierung von Arbeitszeitregelungen arbeitsmarktpolitische Probleme lösen und darüber hinaus zur Humanisierung der Arbeit beitragen zu können. Selektivität und Realisierungschancen flexibler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733023
"Mit der Aktivierung der Behindertenpolitik Ende der sechziger Jahre ist das Ziel der beruflichen Rehabilitation neu gewichtet worden. Damit wurde der Tatsache Rechnung getragen, daß die qualitative Verbesserung von Lebenschancen unmittelbar mit der Partizipation am Arbeitsmarkt zusammenhängt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733624
Central to this paper is the question of whether the actors dealing with working time policy are in the position to adopt a policy of working time reduction when unemployment becomes acute and to make it an effective strategy for improving the employment situation. Particularly relevant to this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010891439
Die Finanzmarktkrise von 2008 und in deren Gefolge die Große Rezession sowie Staatsschuldenkrisen in verschiedenen EU-Ländern haben einschneidende Reformen der Alterssicherungssysteme ausgelöst, die die Finanzierung der Renten kurz- und langfristig sicherstellen, fiskalischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986167