Showing 1 - 10 of 62
knappe Darstellung der Ausländerbeschäftigung in den Nicht-EG-Staaten Schweiz, Österreich und Schweden sowie eine Vielzahl …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533383
"Die Arbeitsmarktpolitik der meisten OECD-Länder reagiert auf die Weltwirtschaftskrise von 1974/75 zunächst mit kurzfristig beschäftigungserhaltenden Maßnahmen. Als sich die Wachstumsraten der Vorrezessionsperiode nicht wieder einstellen, werden diese ursprünglich nur auf eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533452
einheimischen Erwerbsbevölkerung liegt. Sie beträgt etwa das Doppelte in Frankreich, der Bundesrepublik, Schweden und das Dreifache …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533543
Betriebsschließungen in vier Ländern. Eigene Untersuchungen in der Bundesrepublik werden mit Ergebnissen aus Schweden, Großbritannien und … Wiederbeschäftigung und langfristiger Arbeitslosigkeit zum Maßstab, so unterscheiden sich die Arbeitsmärkte in Schweden, der … konnten in Schweden in stärkerem Maß verhindert werden als in der Bundesrepublik, den USA und Großbritannien. Selbst in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533576
neu zu schaffen (Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande, Schweden, USA). In manchen Ländern laufen …, Schweden, USA). Die Durchführung von Gemeinschaftsaufgaben auf lokaler Ebene wie Landschafts-/Umweltschutz, Hilfe für alte … ergriffen werden (Großbritannien, Kanada, Schweden, Vereinigte Staaten von Amerika). Bildungsorientierte Maßnahmen erstrecken …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533621
(885 700), Schweden (405 500) und die Schweiz (925 800). Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten und im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533674
auseinandersetzen müssen, herrschen in Schweden Vollbeschäftigung und Mangel an qualifizierten Arbeitskräften bei passablem Wachstum … ursprüngliche Modell aktiver Arbeitsmarktpolitik erzielte Schweden nun auch Erfolge in der Stabilisierung der Wirtschaft und der … Konsolidierung der Staatsfinanzen. Schließlich wird die Frage gestellt, was wir von Schweden lernen können." (Autorenreferat) …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533932
"Employment protection legislation, unemployment benefits and active labor market policy are Janus-faced institutions. On the one hand they are devices of insurance against labor market risk that provide income and employment security. On the other hand they influence the capacities of labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537130
"In Deutschland wird jährlich rund ein Prozent der volkswirtschaftlichen Wertschöpfung (BIP) für aktive Arbeitsmarktpolitik (AAMP) ausgegeben, die im ursprünglichen Sinn eigentlich Investitionen darstellen sollten. Aus Ländern mit ähnlich hohen Ausgaben für aktive Arbeitsmarktpolitik -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537180
Ausprägungen sind in Großbritannien, den Niederlanden, Dänemark und Schweden mittlerweile ähnliche Strukturen bei der Aktivierung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537192