Showing 1 - 10 of 320
Das Geschäftsklima des verarbeitenden Gewerbes im Freistaat Sachsen hat sich nach der vorübergehenden Besserung im Juni und Juli wieder abgekühlt. Aber trotz leichter Abstriche gegenüber dem Vormonat waren die Testteilnehmer mit dem Geschäftsverlauf zufrieden. Für das kommende halbe Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036870
Die Entwicklung des Handwerks zeichnet sich durch anhaltende Wachstumsdynamik aus. Wesentlich dazu bei trägt die Bauwirtschaft, denn die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks hängt maßgeblich von der Nachfrage im Bausektor ab. Ende 1989 gab es in Sachsen 30.798 private Handwerker sowie 905...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036970
Der Bericht informiert über das verbesserte Marketing ostdeutscher Hersteller. Insgesamt haben die ostdeutschen Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer absatzwirtschatlichen Leistungsfähigkeit bis 1995 spürbare Fortschritte erzielt. Als wesentliche Problembereiche sind immer noch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037246
Die Ergebnisse verschiedener Erhebungen, die das ifo-Institut im Herbst 1990 bei ost- und westdeutschen Unternehmen durchgeführt hat, geben einen Überblick über die derzeitigen und geplanten Kooperations- und Investitionsprojekte auf dem Gebiet der ehem. DDR und über die Beurteilung der Lage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048094
Der Text behandelt die Diskussion der Referate - die anläßlich des "Seminars über Probleme des Textil- und Bekleidungssektors in der ehem. DDR", das am 14.12.1990 in Chemnitz stattgefunden hat - gehalten wurden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048146
Die Textilindustrie in den neuen Bundesländern war in der Vergangenheit von großen Serien und wenig Artikel …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048177
,4% zurückgegangen. Der Auftragseingang der Textilindustrie lag im Oktober gegenüber dem Vormonat bei 90,1%. Im gleichen Zeitraum ist der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048184
Wenn von Blockbildung im internationalen Handel die Rede ist, so ist üblicherweise die "Triade" EG-USA-Japan gemeint. Es spielt aber bereits ein vierter Block eine immer wichtigere Rolle: Die von Chinesen dominierten Staaten und Staatskörperschaften sind dabei, ein Handels- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048216
Zwischen Januar und September 1992 muß mit einem Beschäftigtenrückgang um 25% gerechnet werden. Der stärkste Personalabbau wird mit gut zwei Fünftel in der Textil- und Bekleidungsindustrie erwartet. Deutlich unterschiedliche Abnahmenraten wurden für das Nahrungs- und Genußmittelgewerbe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048271
Die ostdeutsche Industrie hat ihre Leistungsfähigkeit in den letzten fünf Jahren erheblich gesteigert. Trotz dieser Fortschritte hinkt sie auf dem Gebiet des Marketing noch immer hinter ihren westlichen Konkurrenten her. Zu diesem Fazit kommt ein vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048302