Showing 1 - 10 of 29
Technology leaders protecting a technological headstart with a patent are provided with a powerful legal measure to restrict market entry. We analyze the impact of knowledge spillover on the decision to patent and the effect of varying patent breadth on the threat of market entry. An empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099965
This paper is one of the first studies to examine the link between infrastructure and entrepreneurship. Because infrastructure can enhance connectivity and linkages that facilitate the recognition of entrepreneurial opportunities and the ability of entrepreneurs to actualize those opportunities,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011154833
Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist im Jahr 2004 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gestiegen. Besonders hoch war der Anstieg im Baugewerbe, und das trotz - oder vielleicht auch wegen? - der dortigen wirtschaftlichen Probleme. Die wohl wichtigste Ursache für diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268498
Die Anzahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist im Jahr 2005 im Vergleich zum Vorjahr um 8 v.H. zurückgegangen. Besonders groß war der Rückgang im Handel und im produzierenden Gewerbe. Bei unternehmensnahen Dienstleistungen war der Rückgang zwar etwas geringer, lag aber immer noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268501
In Ballungszentren werden viele High-Tech-Unternehmen gegründet. Die regionale Verteilung der High-Tech-Gründungen hat sich im letzten Jahrzehnt nur wenig verändert. Hochbitratiges Internet und Wissensinfrastruktur sind wichtige Treiber für die Gründung von High-Tech-Unternehmen in einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268503
Die Anzahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ging im Jahr 2006 im Vergleich zum Vorjahr auf rund 243.000 zurück. Dies ist der zweite starke Rückgang in Folge. Die Anzahl der Unternehmensgründungen sank damit um etwas mehr als 4 v.H. Der Rückgang fand auf breiter Front statt, betraf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268514
Der seit Ende der 90er Jahre stetig gestiegene Anteil technologie- und wissensintensiver Unternehmensgründungen an allen Gründungen nimmt wieder ab. Nach einem Anteil von etwas über 15 Prozent im Jahr 1999 und einem Hoch von rund 16,5 Prozent im Jahr 2000 ist er im Jahr 2002 auf etwas mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268516
Die Anzahl aller Unternehmensgründungen in Deutschland stieg im Jahr 2004 um knapp 10 Prozent auf 270.000. Auch in den wissens- und technologieintensiven Sektoren insgesamt erhöhte sich die Gründungstätigkeit wieder merklich, nach dem im Jahr 2002 Tiefststände markiert wurden. Einzig in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268518
Nachdem die Anzahl der Unternehmensgründungen insgesamt in den vergangenen Jahren zurückgegangen war, zeigte sich seit 2002 wieder eine Erholung. Die Anzahl der wissens- und technologieintensiven Gründungen folgte 2003 erstmals der allgemeinen Erholungstendenz. Die Anzahl wissensintensiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268520
Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist im Jahr 2002 im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant geblieben. Damit schwächte sich der seit 1999 zu beobachtende Abwärtstrend ab. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nahm hingegen weiter zu und stieg wie im Vorjahr um 16 Prozent.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268521