Showing 1 - 10 of 119
Die ersten Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zeigen folgende Aspekte auf: 1. Zur Entwicklungstendenz der Beschäftigung insgesamt 2. Zu den Bestimmungsgrößen kurzfristiger Personalentscheidungen 3. Auftragsbestände und Neueinstellungen 4. Zu den Gründen für partiellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533310
"Die zum Teil sehr unbefriedigenden Prognoseergebnisse, die mit Hilfe großangelegter ökonometrischer Strukturmodelle erzielt wurden, haben in aller Welt dazu geführt, nach neuen Wegen der Konjunkturprognose zu suchen. Ein Weg hierunter ist die Verwendung unternehmerischer Planangaben in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533684
"Im vorliegenden Beitrag werden Ergebnisse einer repräsentativen Befragung vorgelegt, die gemeinsam von Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und von Ifo-Institut, München im November 1977 bei Unternehmen der Verarbeitenden Industrie und des Bauhauptgewerbes durchgeführt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533763
Der ifo Indikator für die Weltwirtschaft ist leicht gestiegen, nachdem er im Vorquartal kräftig gesunken war. Die Besserung des Weltwirtschaftsklimas resultiert ausschließlich aus etwas positiveren Konjunkturerwartungen. Die Einschätzungen zur aktuellen Lage verharren auf dem Niveau des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268280
Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist weiter gestiegen und liegt nur noch geringfügig unter seinem langfristigen Durchschnitt. Für die Verbesserung sind hauptsächlich die positiveren Erwartungen für die nächsten sechs Monate verantwortlich. Auch die gegenwärtige Lage wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268282
Der ifo Indikator für die Weltwirtschaft ist im Vergleich zum Vorquartal von 105,0 auf 95,0 Punkte gefallen. Das ist der schlechteste Wert seit dem dritten Quartal 2013. Er liegt nun knapp unter seinem langfristigen Durchschnittswert von 95,5. Die Einschätzungen zur aktuellen Lage haben sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268283
Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist nach seinem zweimaligen Anstieg wieder etwas gesunken. Sowohl die Beurteilungen zur aktuellen Lage als auch der wirtschaftliche Ausblick für die nächsten sechs Monate verschlechterten sich leicht im Vergleich zum Vorquartal. Die Erholung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268286
Der ifo Indikator für die Weltwirtschaft ist im Vergleich zum Vorquartal gestiegen. Sowohl die Einschätzungen zur aktuellen Lage als auch die Konjunkturerwartungen haben sich gegenüber April leicht verbessert. Die Weltkonjunktur bleibt aufwärts gerichtet. Allerdings haben die Risiken zugenommen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268287
Der ifo Index für die Weltwirtschaft ist leicht gesunken. Während die Einschätzung zur aktuellen Lage zufriedenstellend blieb, verschlechterte sich der wirtschaftliche Ausblick für die nächsten sechs Monate etwas. Die WES-Experten erwarten für dieses Jahr ein Wachstum der Weltwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268288
Der ifo-Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist weiter gestiegen, wenn auch nur leicht. Sowohl die Beurteilung zur aktuellen Lage als auch der wirtschaftliche Ausblick für die nächsten sechs Monate haben sich im Vergleich zum Vorquartal geringfügig verbessert. Es mehren sich die Anzeichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268290