Showing 1 - 10 of 501
Versuch einer Quantifizierung der wirtschaftlichen Folgen des zweiten Golfkriegs. Angesprochen werden: veränderte Gastarbeiter- und damit Finanzströme, hohe unmittelbare und indirekte Kriegsfolgelasten und deren externe Mitfinanzierung, veränderte regionale Leistungstransfers,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046936
Seit der Unterzeichnung der Grundsatzerklärung zwischen Israel und der PLO im September 1993 erscheinen Frieden und Kooperation in der Nahostregion als realistische Perspektive. Die Studie gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, aber auch die Hemmnisse, die einer engeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013700
Der Beitrag zeigt die Perspektiven eines Landes auf, das sich in den letzten 20 Jahren zum führenden Ölexporteur der Welt entwickelte, Einfluß in der Welt und im Mittleren Osten gewann und zugleich eine der fundamentalsten sozio-ökonomischen Transformationen der modernen Zeit erlebte. Dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056239
"In diesem Beitrag wird die Frage der Ausgliederung älterer und leistungsgeminderter Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben behandelt, soweit hierzu Informationen aus der Erwerbsstatistik, Rentenstatistik, Arbeitslosenstatistik und aus Sonderuntersuchungen bei Arbeitslosen vorliegen. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533303
Milliardenhöhe erspart bleiben. Umweltschutzmaßnahmen sorgen auch dafür, daß der Arbeitsmarkt entlastet wird. In diesem Aufsatz wird …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533360
"Das Ende der technisch-industriellen Entwicklung, mit ambivalenten Auswirkungen auf Beschäftigung und Umwelt, wird ein neuer Anfang eines forschungsorientierten gesellschaftlichen Fortschritts sein. Im Sinne der These der Entwicklung der Industriegesellschaft in eine postindustrielle Wissens-,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533481
. (2) Wirtschaft und Arbeitsmarkt werden im wesentlichen erst nach 1990 betroffen. Zumindest bis 1990 besteht durch das … der Gefahr einer anhaltenden merklichen Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt. Vermutlich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533495
besteht auch für die Programmierer weiterhin ein günstiger Arbeitsmarkt, da noch viele Probleme anstehen, die auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533513
"Die Telearbeit ist ein Phänomen mit hohem Aufmerksamkeitswert und geringer Realisierung. Diskussionen über neue Informations- und Kommunikationstechnik, über die Beziehung zwischen technischen Entwicklungen und Frauenarbeit, über neue Regionalstrukturen münden immer wieder in die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533516
"Im ständigen Strukturwandel der Wirtschaft verzögert mangelnde Markttransparenz häufig einen raschen Arbeitsmarktausgleich. Deshalb ist es verständlich, wenn die Bundesanstalt für Arbeit ihren Informationsstand für zielgerichtete Aktivitäten der Arbeitsmarktpolitik mit Projektionen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533542