Showing 1 - 10 of 1,653
Politik hat vielfach zum Ziel, das Verhalten von Wirtschaftssubjekten durch eine Veränderung der Rahmenbedingungen zu steuern. Bei der Politikfolgenabschätzung müssen deshalb Voraussagen gemacht werden, wie Menschen sich an veränderte ökonomische Bedingungen anpassen. Eine wichtige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143123
In this paper, we show that a simple model of smoothly state-dependent pricing generates a distribution of price adjustments similar to that observed in microeconomic data, both for low and high inflation. Our setup is based on one fundamental assumption: price adjustment is more likely when it...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005590664
This paper investigates the effects of a limited consumer memory on the price competition between firms. It studies a specific aspect of memory--namely, the categorization of available price information that the consumers may need to recall for decision making. This paper analyzes competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008788080
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056464
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008610199
Wetterindexversicherungen stellen innovative Risikomanagementinstrumente dar und weisen gegenüber herkömmlichen Versicherungen den Vorteil geringer Administrations- und Regulierungskosten auf. Darüber hinaus entstehen keine Moral-Hazard- und Adverse-Selection-Probleme. In der Landwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981856
Landwirte wechseln oft nicht von ihrer Hausbank zu einer anderen Bank, auch wenn diese bessere Konditionen bietet. Diese „Wechselträgheit“ kann zum einen in den Transaktionskosten des Wechsels begründet sein. Zum anderen kann sie aber auch das Ergebnis begrenzt rationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026695
Ziel des Beitrags ist es, die Rationalität von Stakeholdern des Agribusiness mit einem Entscheidungsexperiment zu analysieren. Dazu wurden Landwirte und Agrarhändler3 gebeten, Lotterielose zu bewerten. So konnte die Konsistenz im Risikoverhalten und die Präzision im Umgang mit Information...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326502
This paper analyzes a recent ballot in which two virtually identical popular initiatives, both demanding a decrease in the legal age of retirement in Switzerland, led to differences in approval rates of nearly seven percentage points. Based on this unique natural experiment, the existence of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005504768
This paper surveys some recent developments in the literature which studies continuous-timeevolutionary dynamics in the context of economic modeling.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005515953