Showing 1 - 10 of 302
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005071181
Langfristig sinkende Einwohnerzahlen und die demographische Entwicklung lassen die Bedeutung Älterer für die Inlandsnachfrage in Deutschland steigen. Haushalte von älteren Personen fragen nicht grundsätzlich andere Güter und Dienste nach als Haushalte von Jüngeren, jedoch unterscheidet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019159
"In this paper the basic manifestations and effects of wage subsidies are outlined and the probable employment effects of the existing subsidies are shown. In addition to this the paper analyses what employment effects and fiscal costs would result from proposed changes to the existing forms of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533883
"In this paper the basic manifestations and effects of wage subsidies are outlined and the probable employment effects of the existing subsidies are shown. In addition to this the paper analyses what employment effects and fiscal costs would result from proposed changes to the existing forms of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734198
In diesem Beitrag werden die grundlegenden Erscheinungsformen von Lohnsubventionen in Deutschland und deren Anreizeffekte dargestellt. In der wirtschaftspolitischen Diskussion werden meist nur die Anreizeffekte für die geförderten Gruppen betrachtet. Verdrängungs- und Mitnahmeeffekte führen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010777585
This paper examines the employment effects of a revenue-neutral cut in the social security contribution rate in Germany by running policy simulations in four different types of macroeconomic models. Two models are based on time-series data where the labor market is modeled basically demand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986664
In the paper we simulate a revenue-neutral cut in the social security contribution rate using five different types of macro- / microeconomic models, namely two models based on time-series data where the labour market is modelled basically demand oriented, two models of the class of computable...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005098014
Die Besteuerung der Alterseinkünfte in Deutschland wurde mit dem Alterseinkünftegesetz 2004 grundsätzlich neu geregelt. Bisher wurden Altersvorsorgeaufwendungen zusammen mit anderen Vorsorgeaufwendungen bis zu bestimmten Höchstbeträgen als Sonderausgaben berücksichtigt. Diese Regelung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070689
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005071184
In diesem Beitrag werden die grundlegenden Erscheinungsformen von Lohnsubventionen in Deutschland und deren Anreizeffekte dargestellt. In der wirtschaftspolitischen Diskussion werden meist nur die Anreizeffekte für die geförderten Gruppen betrachtet. Verdrängungs- und Mitnahmeeffekte führen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005071527