Showing 1 - 10 of 33
Die Bankenkrise wird vornehmlich als Vertrauensverlust interpretiert. Es werden neue moral standards vorgeschlagen und/oder verbesserte Kontrollen. Dabei bleibt überse-hen, dass ein Gutteil der Gründe, komplexe und intransparente Zertifikate zu verkaufen wie zu kaufen, selber auf einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976931
The role of the OECD in linking the research and policy communities is described as well as the processes whereby OECD member countries scrutinize the work undertaken. A major project on decoupling of agricultural policy measures is used to illustrate the approaches and processes used. Attention...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143141
In diesem Beitrag werden zwei Modellansätze zur Integration von Risiko in die Data Envelopment Analyse (DEA … angewendet. Beide Ansätze bilden das Risiko des Gesamtbetriebs in Form der Schwankungen des betrieblichen Gesamtdeckungsbeitrags … der Ergebnisse mit denen eines Standard-DEA-Modells wird gezeigt, dass die Berücksichtigung von Risiko zu veränderten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143155
Am 6. Februar 2013 hat die Bundesregierung den "Entwurf eines Gesetzes zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen" veröffentlicht. Artikel 2 des Gesetzesentwurfs sieht vor bei systemrelevanten Finanzinstitutionen das Einlagen-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011163871
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877549
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010908049
Es werden im Folgenden für eine Abfolge von rentabel eingeschätzten Investments Komponenten und Lösungswege zur Maximierung des Endvermögens bei Ausschluss des Ruins aufgezeigt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980972
Die Abhandlung zeigt für wiederholbare Prozesse eine universell anwendbare Ableitung eines Rechenalgorhithmus auf, mit dem unter Annahme einer Wahrscheinlichkeitsverteilung mögliche Plan-Istabweichungen und Aufallkosten zu einem Gleichgewicht und damit zu einem Ergebnisoptimunm führen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980992
Ein wesentliches Ergebnis der Untersuchung ist, dass eine Analgestrategie mit Ertragswahrscheinlichkeiten kleiner als eine "kritische Wahrscheinlichkeit" eine latente Ruinwahrscheinlichkeit beinhaltet. Diese Wahrscheinlichkeit kann aus einem definierten Gewinn-/Verlustverhältnis einfach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981054
Es werden die mathematischen Einflussgrößen risikobehafteter Investments auf die Vermögensentwicklung analysiert. Danach muss bei solchen Anlagen das Verhältnis Gewinn/Verlust einen berechenbaren Mindestbetrag ausmachen und die Anlagehöhe darf in Prozent vom Vermögen einen bestimmten Wert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981064