Showing 1 - 10 of 16
Um den Wirtschaftlichkeitsanforderungen an E-Government-Dienstleistungen gerecht zu werden, werden geeignete Zahlungsverfahren benötigt, die die effiziente und sichere Vereinnahmung von Erlösen und Gebühren ermöglichen. Anbieter von Online-Transaktionen sehen sich dabei einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005607527
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594251
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011086729
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010828365
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037331
Fortschritte in den Bereichen Demokratisierung, Recht, Ausbildung etc. eingehen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046965
unterschiedliche Umsetzung von EU-Recht in deutsches und britisches Recht dargesteellt. Das Ziel, Entscheidungen schnell und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013282
Die Europäische Kommission wird sich in diesem Herbst erneut mit der Frage beschäftigen, ob das Folgerecht, also der Anspruch des Urhebers auf Geldleistungen bei der Weiterveräußerung von Kunstwerken über Kunsthändler oder Versteigerer, auf EU-Ebene harmonisiert werden soll. Neun der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013755
Die japanische Wirtschaft befindet sich inmitten einer fundamentalen Anpassungskrise und eines tiefen Umbruchs. Die Veränderung der japanischen Parteienlandschaft hat auf jeden Fall zur Folge, daß als notwendig erachtete Reformen auch und vor allem zugunsten der Verbraucher, die während der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013814
Seit einigen Jahren wird an einer neuen Spielverordnung für die Unterhaltungsautomatenwirtschaft gearbeitet. Der politische Willensbildungsprozess zog sich bis Ende 2005 hin. Letzte Änderungen wurden Mitte Oktober verfügt. Besonders problematisch stellt sich für die Branche das unmittelbare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056062