Showing 1 - 10 of 67
"In den westeuropäischen Industriestaaten leben etwa 12,5 Millionen Ausländer, davon wiederum ist etwa die Hälfte erwerbstätig. Sie konzentrieren sich auf wenige Staaten: Frankreich (4 459 100), Bundesrepublik Deutschland (4 666 900), Belgien (885 700), Schweden (405 500) und die Schweiz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533674
Following the upward trend registered by the construction industry in Europe in the late 1990s (+3.5 percent in 1999, +2.5 percent in 2000), growth came to an abrupt stop in 2001, against the background of an overall economic downturn. Building production stagnated and is expected to grow at a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004978457
"In den westeuropäischen Industriestaaten leben etwa 12,5 Millionen Ausländer, davon wiederum ist etwa die Hälfte erwerbstätig. Sie konzentrieren sich auf wenige Staaten: Frankreich (4 459 100), Bundesrepublik Deutschland (4 666 900), Belgien (885 700), Schweden (405 500) und die Schweiz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733058
"We study the returns on education in Europe in a comparative perspective. We extend the model of de la Fuente [(2003). Human Capital in a Global and Knowledgebased Economy. part II: Assessment at the EU Country Level. Report for the European Commission], by estimating the values of the relevant...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009367276
In den westeuropäischen Industrieländern wurde die Rezession im zweiten Quartal 1993 überwunden. Seither kommt die konjunkturelle Erholung voran. Das reale Bruttoinlandsprodukt, das 1993 noch um 0,5 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen war, dürfte 1994 um reichlich 1,5 % und 1995 um rund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037046
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037387
Der Bericht faßt die wesentlichen Ergebnisse des vierten Berichts der ERECO-Partnerinstitute "European Regional Prospects" vom Juni 1994 zusammen. Darin werden die Prognosen für 178 Regionen in der EU und Österreich bis zum Jahr 1998 sowie ausführliche Anmerkungen zu 36 ausgewählten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046957
Die Probleme der ehemals sowjetischen Wirtschaft sind so komplex, und die Steuerbarkeit der Entwicklungen durch die Politik ist so eingeschränkt, daß sich die ordnungspolitischen Reformerfahrungen aus anderen Ländern kaum übertragen lassen. Um die Erfolge der Reformen messen zu können, ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046965
Die GME (Gewerkschaft Mikroelektronik), die eine Organisation des Verbundes Deutscher Ingenieure (VDI) ist, kommt zu dem Schluß, daß die Wettbewerbsposition der europäischen Halbleiterindustrie nur gestärkt werden kann, wenn die Unternehmen umdenken und wenn die staatlichen Rahmenbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048061
festgestellt, daß der Rückgang der Bauproduktion in Westeuropa zum Stillstand gekommen ist. Beim Wohnungsneubau ging die Quote um 1 …. Die Struktur der Bauproduktion in Westeuropa 1993 zeigt, daß 33 % Bestandsmaßnahmen bei Hochbauten, 25 % Wohnungsneubauten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048173