Showing 1 - 10 of 13
"In der gegenwärtigen Situation erscheint 'Qualifizierung' als Schlüssel zur Verbesserung der sozialen Lage von Benachteiligten, insbesondere von Frauen. Denn Frauen sind eher als Männer von Rationalisierung und Erwerbslosigkeit betroffen, sie sind in höherem Ausmaß von innerbetrieblichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533960
[Vorwort] Am 2. Juli 2014 wurde Martin Kronauer, Professor für Strukturwandel und Wohlfahrtsstaat in internationaler Perspektive an der HWR und Mitglied des IPE, mit einem Symposium zum Thema "Soziale Rechte gegen Exklusion" aus dem aktiven Hochschuldienst verabschiedet. Die Begriffe "Soziale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011085014
Im Zuge der Reformen des öffentlichen Dienstes in Deutschland seit den 1990er Jahren werden an die Beschäftigten neue normative Erwartungen gestellt. So sollen neben den durch den traditionellen "Staatsdiener" charakterisierte Werte wie Neutralität, Regelgeleitetes Handeln oder Loyalität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011200309
"In der gegenwärtigen Situation erscheint 'Qualifizierung' als Schlüssel zur Verbesserung der sozialen Lage von Benachteiligten, insbesondere von Frauen. Denn Frauen sind eher als Männer von Rationalisierung und Erwerbslosigkeit betroffen, sie sind in höherem Ausmaß von innerbetrieblichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733234
This article examines the relationship between public administration regulation and market economy models in 20 OECD countries. Building on Pollitt and Bouckaert's (2004) administrative dimension, we employ explorative statistical analysis to identify three distinct public administration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008494178
The historically dominant male breadwinner and female carer model in West Germany has resulted in comparably low female employment rates and a gender-structured labor market. Since the 1970s, the decline of traditional patterns and sectors of male employment has been accompanied by the expansion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005305445
Starting with a comparative assessment of different welfare regimes and political economies from the perspective of gender awareness and "pro-women" policies, this paper identifies the determinants of cross-national variation in women's chances of being in a high-status occupation in twelve West...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646240
Starting with a comparative assessment of different welfare regimes and political economies from the perspective of gender awareness and pro-women policies, this paper identifies the determinants of cross-national variation in women's chances of being in a high-status occupation in twelve West...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009372158
Öffentliche Erziehung und Bildung konnten sich als Teil wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung etablieren, weil sie sowohl auf die Sozialisation und Ausbildung zukünftiger Arbeitskräfte wie auch auf die Herstellung von Chancengleichheit und Demokratisierung gerichtet waren. Dabei haben sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693896
Within the wide range of new forms of work self-employment seems to be a distinct feature concerning a growing part of the male and female labor force in industry and services in both Germany and the UK. Especially the growth of different forms of solo selfemployment is subject to pessimistic as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693932