Showing 1 - 10 of 79
"In many countries, employment services are contracted out to private providers. However, there is little evidence on the contract design as well as on the effects of differential pricing on private provider performance. This paper contributes to the literature by presenting detailed information...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011082579
"Using longitudinal wage information in linked datasets such as ALWA-ADIAB is not straight-forward. First, due to the upper earnings limit for social security contributions, parts of the wages have to be imputed. Second, although information from the ALWA survey is linked to administrative data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011115471
decrease recorded at the level of the lohn production, which generated a slower rhythm of development at the level of the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010726631
"The market has both a coordination function and an incentive function. The first theorem of welfare economics is all about coordination; the principal-agent model is all about incentives. What is the relative importance of the market in carrying out these two functions? While there has been a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732053
"In diesem Beitrag werden Entwicklungen, Strukturen und Anlaufprobleme von Allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern aufgezeigt, ihre Entlastungswirkungen auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit abgeschätzt und die Maßnahmen nach ihren Einsatzfeldern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733044
Ländern gefunden wurde. Mit Blick auf die Produktivitäts-Lohn-Relation im Altersverlauf erbrachte die Analyse deutliche Belege …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984929
Im Juni 2014 führte das ifo Institut eine einmalige Sonderumfrage zu Löhnen, Beschäftigung und Finanzierung durch, an der mehr als 2 400 Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe, dem Dienstleistungssektor, dem Groß- und Einzelhandel sowie dem Baugewerbe teilnahmen. Die Befragung hatte zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148727
Infolge des verspäteten Frühjahrsaufschwungs fiel die Arbeitslosenzahl in Deutschland in diesem Jahr erst im April unter die Vier-Millionen-Marke. Insgesamt wurden 3,967 Mill. Menschen ohne Arbeit registriert, 174.300 weniger als im März, aber 362.000 mehr als im April 1995. In ähnlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037053
Obwohl sich in den letzten Monaten die Anzeichen für eine Konjunkturbelebung häuften, war von diesen Signalen auf dem Arbeitsmarkt nichts zu spüren. Die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland fiel zwar im Juni um 34.000 auf 3,785 Mill., sie lag damit aber gleichzeitig um 328.000 über dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037143
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037336