Showing 1 - 10 of 12
Unternehmer koennen eine aktive Rolle in ihren eigenen Unternehmen spielen: Sie sind dann gleichzeitig Eigentuemer, Fuehrungskraft und stehen in der operativen Verantwortung. Fuer das UEberleben der Unternehmen sind Innovationen essentiell: Ohne Innovation entsteht kein Produkt. Wie sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011206940
jedoch besondere Anforderungen an das Innovationsmanagement in Unternehmen. Unternehmen müssen einen zunehmenden Anteil ihrer … zurückzuführen. Die IHK Innovationsberatung Hessen hat zusammen mit dem Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der … Philips-Universität Marburg eine empirische Studie zum Innovationsmanagement in hessischen Unternehmen durchgeführt. Ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980588
für Technologie- und Innovationsmanagement der Philipps-Universität Marburg eine empirische Studie zum Management von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980590
Genaue Prognosen von Absatzmöglichkeiten und Marktpotenzialen für Innovationen können heute ein entscheidender Faktor sein, um sich auf dem Markt zu behaupten. Zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs sind im Zeitablauf produkt- und sortimentspolitische Entscheidungen zu treffen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982087
Innovationen werden gemeinhin mit der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Zusammenhang gebracht. Für den einzelnen Betrieb sind diese Aspekte jedoch eher von nachrangiger Bedeutung. Arbeitsplätze können aus einzelwirtschaftlicher Sicht erst dann als gesichert angesehen bzw. neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036935
Die Position Sachsens als Innovationsstandort wird anhand der Ausstattung des Freistaatsmit Ressourcen für Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten analysiert. Im innerdeutschen Vergleich rangiert Sachsen bei den Inputfaktoren für den Innovationsprozeß im Mittelfeld, steht aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010202
Auftrags-F&E wird wegen der zunehmenden technologischen Komplexit�t von Neuproduktentwicklungen bedeutender. Allerdings sind Zustandekommen und Effizienz von Auftrags-F&E- Lieferbeziehungen durch spezifische wechselseitige Opportunismusspielr�ume gef�hrdet. Der Beitrag zeigt, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005786036
Sowohl in der Forschung als auch in der Praxis sind Prozessmodelle ein wichtiger Bestandteil des Innovationsmanagements. Hierbei erfüllen Prozessmodelle die unterschiedlichsten Aufgaben. In der Praxis werden beispielsweise Prozessmodelle als Managementtool eingesetzt, um real ablaufende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646526
identifizieren? War diese Entwicklung Ergebnis eines effektiven wie effizienten Innovationsmanagement? Wenn ja, wie sehen die … dahinter liegenden Innovationsprozesse aus? Spielen bestimmte Methoden und Verfahren des Innovationsmanagement hierbei eine … Dienstleistungsinnovationen praktisch keine Anwendung und die bekannten Methoden des Innovationsmanagement, die vor allem im Kontext des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646546
Unternehmen, die Produkte der nächsten Generation entwickeln, stehen oft vor folgendem Problem: Orientieren sie ihre Entwicklung zu stark an den heutigen Kunden und Anwendern, resultieren oft nur kleine Innovationen (inkrementale Innovation). Lösen Sie sich hingegen von diesen Anwendern,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646548