Showing 1 - 10 of 81
Objectives: To contribute to the policy discussion of equity and health financing in Chile by evaluating the improvement in the capitation formula for paying PHC providers by using selected diagnoses. The socio-economic status of the municipalities and the urban/rural location of providers are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009283770
XXX
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011183009
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011184316
Peru reduced its HIV/AIDS burden by 43 percent from 2000 to 2010 due to the introduction of free antiretroviral drug therapy in 2004, and the successful execution of the 2007-2011 HIV/AIDS Strategy and budgeting for results since 2011. The national HIV program received significant external...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011213764
This paper examines effects of reference pricing for prescription drugs in German social health insurance based on econometric panel data methods. We analyze the effect on ex-factory prices. Moreover, we investigate whether manufacturers adapt prices of their products not subject to reference...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005436099
[Hintergrund und Ziele] Versicherte der GKV müssen bei der Inanspruchnahme zahlreicher Leistungen Zuzahlungen leisten, wodurch insoweit die Krankenkassen finanziell entlastet werden. Jedoch sehen die Vorschriften des SGB V sogenannte "Härtefall"-Regelungen für einkommensschwache Versicherte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011168710
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010777285
Die stationäre psychiatrische und psychosomatische Versorgung wurde bei der Vergütungsumstellung im Krankenhaussektor auf das DRG-Fallpauschalensystem zunächst ausgeklammert. Mit dem Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) von 2009 hat der Gesetzgeber auch für diese Leistungsbereiche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982113
Die Neuordnung der ambulanten spezialisierten fachärztlichen Versorgung steht auf der politischen Agenda. Gerade im Versorgungsbereich der Onkologie gibt es seit langem anhaltende Diskussionen über die vorherrschenden unterschiedlichen Betriebsformen, verschiedenen Zulassungsbedingungen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982114
[Fazit und Schlussfolgerungen] Das vorliegende Gutachten ergänzt die in den Fachkreisen primär unter arzneimittelrechtlichen Gesichtspunkten geführte Diskussion einer Packungsgrößenbegrenzung rezeptfreier Analgetika um Argumente aus der gesundheitspolitischen und insbesondere der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982115