Showing 1 - 10 of 49
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland ist im Jahre 2001 gegenüber dem Vorjahr kräftig gestiegen, und zwar um 1,6 % auf rund 495 Mill. Tonnen SKE (14 500 PJ). Diese Aufwärtsentwicklung ist in erster Linie auf die im Vergleich zum Jahr 2000 erheblich kühlere Witterung zurückzuführen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070936
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland ist im Jahre 2000 gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken, und zwar um 0,2 % auf knapp 484 Mill. t SKE (14 173 PJ). Diese Entwicklung wurde durch zwei gegenläufige Tendenzen beeinflusst: Die im Vergleich zum Vorjahr wiederum höheren Temperaturen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018847
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018849
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018871
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland hat sich im Jahre 2004 mit rund 493 Mill. t SKE (14 438 Petajoule) gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Dabei standen den verbrauchssteigernden Effekten infolge der konjunkturellen Belebung die dämpfenden Einflüsse der im Verlauf des Jahres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019020
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland ist im Jahre 2002 gegenüber dem Vorjahr deutlich gesunken, und zwar um 1,9 % auf 488,5 Mill. t SKE (14 319 PJ). Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf die schwache Konjunktur und auf die gegenüber 2001 mildere Witterung zurückzuführen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019034
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019125
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland war im Jahre 2003 mit rund 489 Mill. t SKE (Steinkohleeinheiten) - dies entspricht 14 334 Petajoule - etwa so hoch wie im Jahr zuvor. Dies war das Resultat gegenläufiger Einflüsse: Während die schwache Konjunktur dämpfend auf den Verbrauch wirkte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019226
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland war im Jahre 2005 mit knapp 486 Mill. t SKE (14 238 Petajoule) um 1,3 % niedriger als im Jahr zuvor. Verbrauchsmindernd dürften sich vor allem die erneut kräftig gestiegenen Energiepreise ausgewirkt haben, wodurch die verbrauchsstimulierenden Effekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019340
Der Wasserverbrauch ist in Deutschland seit der staatlichen Einheit deutlich gesunken. Maßgeblich hierfür war vor allem der kräftige Rückgang in den neuen Bundesländern, der dort mit dem wirtschaftlichen Einbruch einherging. Aber auch in den alten Bundesländern zeichnet sich - insbesondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128497