Showing 1 - 10 of 551
Die Öffentlichkeit hat ein Interesse zu wissen, ob politische Maßnahmen die mit ihnen verfolgten Ziele wirksam und wirtschaftlich erreichen. In empirischen Studien, die als Grundlage für evidenzbasierte Wirtschaftspolitik dienen können, werden häufig komplexe Methoden verwendet, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099048
We estimate the relationship between computers and students’ educational achievement in the international student-level PISA database. Bivariate analyses show a positive correlation between achievement and computer availability both at home and at school. However, once we control extensively...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046821
Even though some countries track students into differing-ability schools by age 10, others keep their entire secondary-school system comprehensive. To estimate the effects of such institutional differences in the face of country heterogeneity, we employ an international...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046825
This paper develops empirical growth models suitable for dual economies, and studiesthe relationship between structural change and economic growth. Changes in the structureof employment will raise aggregate productivity when the marginal product of labourvaries across sectors. The models in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046846
Dieser Artikel präsentiert Ergebnisse mehrerer international vergleichender und deutschermikroökonometrischer Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen frühkindlicher Bildungund späteren kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten anhand der TIMSS-, PISA-,IGLU- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004964357
Mikroökonometrische Schätzungen anhand internationaler Schülerleistungstests zeigen,dass das Ausmaß, in dem Schülerleistungen mit dem familiären Hintergrund variieren,international sehr unterschiedlich ist. So weisen etwa Frankreich und Kanada wesentlichausgeglichenere Bildungschancen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004964358
Die vorliegende Studie wurde im Arbeitsbereich Humankapital und Innovation erstellt und im Dezember 2010 abgeschlossen. Sie wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gefördert. Gegenstand der Studie ist es, die Innovationstätigkeit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323304
Existing estimates of the labor-market returns to human capital give a distorted picture of the role of skills across different economies. International comparisons of earnings analyses rely almost exclusively on school attainment measures of human capital, and evidence incorporating direct...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011163895
So wie die Währung im Wirtschaftssystem die Funktion eines ¿Wertmaßstabes¿ innehat, können einheitliche Leistungsüberprüfungen im Schulsystem als Bewertungsmaßstab fungieren, der zur Überwindung von Informationsasymmetrien beiträgt und opportunistisches Verhalten dezentraler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010777366
Aktuelle wirtschaftshistorische Forschung belegt, dass vergangene historische Begebenheiten einen großen Einfluss auf aktuelle wirtschaftliche und soziale Entwicklungen haben. Auf der Konferenz »The Long Shadow of History« kamen international renommierte Wissenschaftler am Center for Advanced...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877474