Showing 1 - 10 of 186
In den westeuropäischen Industrieländern wurde die Rezession im zweiten Quartal 1993 überwunden. Seither kommt die konjunkturelle Erholung voran. Das reale Bruttoinlandsprodukt, das 1993 noch um 0,5 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen war, dürfte 1994 um reichlich 1,5 % und 1995 um rund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037046
Am 19. Dezember stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2004 vor. Die konjunkturellen Aussichten der Bundesrepublik waren schon lange nicht mehr so günstig wie jetzt. Nach der Konjunkturprognose des ifo Instituts wird das reale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046984
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn auch deutlich schwächer - die europäischen Volkswirtschaften sind gemeinsam im konjunkturellen Aufwind. Im weiteren Verlauf dieses Jahres und 2005 wird sich die Dynamik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048038
Am 21. Dezember stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2005 vor: Die Weltwirtschaft boomt wie seit 28 Jahren nicht mehr, doch die deutsche Wirtschaft macht nicht mit. Es gibt zwar einen Aufschwung, doch ist er angesichts der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048133
"Stagflation" 1990 und 1991. Stabilisierungsorientierte Wirtschaftspolitik mit neuem Sparprogramm. Fortsetzung der Steuerreform. Sehr starker Preisanstieg. Niedrige Arbeitslosenquote. Hohes und weiter zunehmendes Defizit der Leistungsbilanz. Ausgeprägter Meinungsumschwung zugunsten eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048292
Verlangsamtes Wirtschaftswachstum 1990 und 1991. Konjunkturelle Belebung 1992 zu erwarten. Weiter stabilisierungsorientierte Geld- und Währungspolitik. Geringe Fortschritte bei der Konsolidierung der Staatsfinanzen. Niedrige Teuerungsrate. Besserung auf dem Arbeitsmarkt zunächst gestoppt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013241
1996 hat sich das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wahrscheinlich um nicht ganz 1% erhöht. Bei etwas sinkender Beschäftigung und leicht steigender Arbeitslosigkeit erhöhte sich die Arbeitslosenquote (OECD-Definition) auf 4%. 1997 dürfte das reale BIP nur wenig beschleunigt expandieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013249
Die längste und schwerste Rezession der Nachkriegszeit, die Mitte 1990 begonnen hatte, dauerte bis zum Frühsommer 1992. Danach haben Nachfrage und Produktion zwar leicht zugenommen, das reale BIP ist jedoch um gut 0,5% gesunken. 1993 kann mit einer Expansion des realen BIP um ca. 1% gerechnet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013252
Die britische Wirtschaft hat sich im Jahr 2003 besser entwickelt als der westeuropäische Durchschnitt. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 2,2% zu. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 5%. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 1,4%. 2004 dürfte das reale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013257
Spanien befindet sich in einer inneren Krise mit politischem Führungschaos. Der Wunsch in der Bevölkerung nach einer politischen Wende könnte bei Neuwahlen zu einem Wahlsieg der konservativen Partei führen. Das labile politische Umfeld bis ins Jahr 1996 stellt für die Wirtschaftspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013261