Showing 1 - 10 of 4,393
For many applicant countries, accession to the WTO has been, and still is, a frustratingly slow process. In this paper, we discuss the substantial, contentious issues that are slowing down progress in accession negotiations. We contrast these with the benefits of WTO accession not only to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982471
Auch im Jahr 1995 kam es in Rußland nicht zu einer realwirtschaftlichen Erholung. Das Jahr wird mit einem weiteren Rückgang des Bruttoinlandsprodukts abschließen, wenngleich dieser mit voraussichtlich 4 vH geringer ausfallen wird als im Vorjahr. Eine genauere Betrachtung der Industriebranchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982726
Seit 1992 berichten das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin, das Institut für Weltwirtschaft in Kiel und das Institut für Wirtschaftsforschung Halle im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zweimal jährlich über „Die wirtschaftliche Lage Rußlands". Die Institute...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982871
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983096
The paper discusses the costs and benefits to be expected by least-developed and low-income (‘vulnerable’) economies if they accede to the WTO, the impact of current debates about WTO reform on vulnerable economies, and measures to make it easier for vulnerable economies to accede to and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005755137
Vor dem Reformprozeß hatte sich die Sowjetunion weitgehend vom Weltmarkt abgekoppelt. Gleichzeitig gab es ein eng geknüpftes Netz interregionaler Lieferverflechtungen über die Grenzen der Republiken hinweg. Die regionalen Unterschiede in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit wurden durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646790
Vier Jahre nach Beginn der Transformation in Weißrußland konnte die wirtschaftliche Talfahrt noch nicht beendet und durch eine Phase der Erneuerung und Belebung abgelöst werden, so wie es bereits in den meisten Reformstaaten Mittel- und Osteuropas beobachtet werden kann. Es ist zu erwarten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646812
Stabilisierungspolitisch hat die russische Regierung im vergangenen Jahr die Weichen neu gestellt: Mit der Einführung eines Wechselkurskorridors wurde explizit ein wechselkurspolitisches Ziel verfolgt. Komplementär dazu hat die Geldpolitik mit hohen positiven Realzinsen um 100 % pro Jahr über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646923
Seit 1992 berichten das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin, das Institut für Weltwirtschaft in Kiel und das Institut für Wirtschaftsforschung Halle im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zweimal jährlich über „Die wirtschaftliche Lage Rußlands". Die Institute...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646976
Im letzten Bericht der Institute vom Frühjahr 1996 wurde darauf verwiesen, daß sich erste Erfolge bei der geld- und fiskalpolitischen Stabilisierung noch nicht in realwirtschaftlichen Impulsen niedergeschlagen hatten. Die Institute hatten insbesondere auf die ausgeprägte Investitionsschwäche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646987