Showing 1 - 10 of 42
Maschinenbau. Dabei werden stellvertretend für das technikzentrierte Leitbild der Stand der Technikanwendung und deren Bedeutung … Grund gehen im deutschen Maschinenbau die zunehmende Bedeutung von Gruppenarbeit und der hohe Stellenwert von Qualifizierung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533819
"Owing to specific production conditions, the construction labour market is characterised by a relatively high level of employment inconstancy compared with other industries. 'Employment flexibility' in the form of frequent changes of employer and regular periods of unemployment characterise the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734118
Maschinenbau. Dabei werden stellvertretend für das technikzentrierte Leitbild der Stand der Technikanwendung und deren Bedeutung … Grund gehen im deutschen Maschinenbau die zunehmende Bedeutung von Gruppenarbeit und der hohe Stellenwert von Qualifizierung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734147
"Using unique personnel data from one Russian firm for the years 1997 to 2002 we study the size, development and determinants of the gender earnings gap in an internal labor market during late transition. The estimated gender earnings gap at the firm level falls from about 38 percent in 1997 to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010963762
Nach der Aufhellung im November 1996 verharrte das Geschäftsklima in der sächsichen Industrie auf einem im großen und ganzen zufriedenstellenden Niveau und stellte sich damit genauso günstig dar wie im Durchschnitt der neuen Bundesländer. Mit dem aktuellen Geschäftsverlauf waren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036917
Im sächsischen verarbeitenden Gewerbe hat sich die tendenzielle Eintrübung des Geschäftklimas fortgesetzt. Über einen ungünstigen Geschäftsverlauf berichtete erneut das Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe. Stark eingetrübt hat sich im November die aktuelle Geschäftslage in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037062
Die gegenwärtige Rezession, die besonders die Investitionsgüterindustrie belastet, hat Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Maschinenbaus aufkommen lassen. In einer Analyse der Konkurrenzfähigkeit wurde festgestellt,daß sich die Position der deutschen gegenüber den japanischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046947
Im Januar 1994 hat das ifo Institut im Rahmen des Konjunkturtests (Ost) zum vierten Mal eine Sonderbefragung zur Entwicklung der Beschäftigung sowie zu den strukturellen Schwerpunkten des Personalabbaus in den neuen Bundesländer durchgeführt. Befragt wurden gut 2.500 Unternehmen in Industrie,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048095
Internationale Messen und Ausstellungen gelten mehr und mehr als wichtige Absatzinstrumente. Die westdeutschen Messen zogen bisher über 100.000 Aussteller und 8 bis 10 Mio. Besucher jährlich an. Die sechs führenden Messegesellschaften in Hannover, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, München und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048299
Die Untersuchung ergab, daß die gesamtdeutsche Gießereiindustrie bis zum Jahr 2005 mit einem Bedarf an Gußerzeugnissen von rund 2,5 bis 3,0 Mill. t rechnen kann. Im Vergleich zu 1991 bedeutet dies im günstigsten Fall eine Abnahme um gut ein Zehntel, während im ungünstigsten Fall ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048467