Showing 1 - 10 of 127
Following the well-known approach by Adler and Dumas (1984) we evaluate the foreign exchange rate exposure of nations. Results based on data from 27 countries show that national foreign exchange rate exposures are significantly related to the current trade balance variables of corresponding...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097657
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005602975
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008926077
Der vorliegende Aufsatz untersucht den Einfluss von Aufsichtsratsvernetzungen auf die Entwicklung der Vorstandsbezüge von DAX-Unternehmen. Die kombinierte Anwendung von Methoden der sozialen Netzwerkanalyse und der Panelökonometrie erleichtert die Erfassung der Struktur der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097698
Der nachhaltige Sparzwang in Zeiten leerer öffentlicher Kassen wird auch zu Einbußen im Bereich der Kriminalprävention führen, insbesondere im Bereich der Jugend- und der Jugendgerichtshilfe. Die Folgen könnten einen deutlichen Anstieg der Kriminalität bedeuten. Wie dieser Artikel jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097787
Die vorliegende Dokumentation beinhaltet eine länderspezifische Spezialauswertung einer bundesweiten Feldstudie. Die Erhebung über die Situation der Inhaftierten, der Anstalten und eine vergleichende Analyse der Bundesländer stellen eine in diesem Umfang wohl bisher einzigartige Evaluation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464620
Der nachhaltige Sparzwang in Zeiten leerer öffentlicher Kassen wird auch zu Einbußen im Bereich der Kriminalprävention führen, insbesondere im Bereich der Jugend- und der Jugendgerichtshilfe. Die Folgen könnten einen deutlichen Anstieg der Kriminalität bedeuten. Wie dieser Artikel jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464628
This article summarizes important aspects of illegal immigration. We analyse incentives of illegal immigrants as well as those of their employers by applying basic principles of labour economics, and by customising the workhorse of the economic theory of crime to suit the labour market for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464660
Following the well-known approach by Adler and Dumas (1984), we evaluate the foreign exchange rate exposure of nations. Results based on data from 27 countries show that national foreign exchange rate exposures are significantly related to the current trade balance variables of corresponding...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464669
Negative prices for electricity are a novelty in European power markets. At the German EEX spot market negative hourly prices have since occurred frequently, down to values as extreme as minus several hundred €/MWh. However, in some non-European markets as USA, Australia and Canada, negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009004850