Showing 1 - 10 of 508
In einem neuen Ansatz der deutschen Innovationspolitik werden Wettbewerbe für Vorschläge zur Entwicklung von …
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009207021
der Innovationspolitik eine Rolle, die kein Ausgleichsziel verfolgt. Nach wie vor aktuell ist die im Konzept der …
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009207035
Michael Berlemann und Vera Jahn, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, liefern in diesem Beitrag eine qualitative und quantitative Abgrenzung des Mittelstands und zeigen auf, dass sich mit Hilfe dieser Abgrenzung die Hypothese stützen lässt, dass mittelständische Unternehmen...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011085043
Die von der Bundesregierung - jüngst im Rahmen des Energiekonzepts und der sog. Energiewende verkündeten - Zielvorgaben verdeutlichen, dass fundamentale Strukturveränderungen im Energiesystem, eine weitgehende Abkehr von kohlenstoffintensiven fossilen Energieträgern und ein mittelfristiger...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010877602
diskutiert kritisch, inwiefern die "Region" im Rahmen der Innovationspolitik eine geeignete Handlungsebene darstellt und zeigt …
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010981468
Wie gehören ein ordnungspolitischer Rahmen von Innovationssystemen, die ausgestaltende Innovationspolitik sowie …
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010982065
Seit über einem Jahrzehnt wird die Einführung einer steuerlichen Förderung der Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen der Privatwirtschaft immer wieder angeregt. Deutschland setzt nach wie vor auf die projektbezogene Förderung der Forschung und Entwicklung. Der Beitrag hinterfragt die...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011148781
This volume was prepared by Simon Wiederhold during his stay at the Friedrich Schiller University of Jena and at the Duke University in Durham, U.S. It was accepted as a doctoral thesis by the School of Economics and Business Administration at the University of Jena in August 2011. The thesis...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011148811
in den vergangenen Jahren gerade die Diskussion über nachfrageorientierte Innovationspolitik (Regulierung, Förderung der … gewonnen. <br>Die Studie „Nachfrageorientierte Innovationspolitik: Bestandsaufnahme und ökonomische Bewertung“ beginnt mit … einem Literaturüberblick zu nachfrageorientierter Innovationspolitik und hinterfragt dabei kritisch die angeführten Gründe …
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011148818
Gutachten im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br>Innovationen sind die Triebkräfte von Wachstum, der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit als auch der nachhaltigen Sicherung von Arbeitsplätzen. Hierzu unterstützt die Politik nahezu überall gezielt...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10011148825