Showing 1 - 10 of 13
Im Wintersemester 2011/2012 wurde erstmals das Modul 'Programmierung 1' im Bachelor-Studiengang 'Wirtschaftsinformatik' der NORDAKADEMIE nach einem im Rahmen des Projekts 'Westpol' entwickelten Konzepts unterrichtet. Die Wurzeln dieses Konzepts und die Rahmenbedingungen der Kursdurchführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981893
Dieses Arbeitspapier gibt einen Überblick über die in den Jahren 2008 und 2009 an der NORDAKADEMIE durchgeführten Aktivitäten des Projektes NORDPOL (NORDakademie Programmierunterricht OnLine). Dies betrifft insbesondere fünf elementare Lernaktivitäten, die die Vorlesung ergänzen und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219957
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219980
Innerhalb der NORDAKADEMIE-Vorlesung Programmierung 1 erhalten die Teilnehmenr eine Grundausbildung in der Programmierung mithilfe der Programmiersprache Smalltalk. Diese Vorlesung soll nun um kooperative Elemente, die online über die Lernplattform moodle vermittelt werden, erweitert werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219964
In diesem Arbeitspapier wird gezeigt, wie kooperative Lernformen durch Benutzung von Wikis unterstützt werden können. Technisch gesehen ist die Bereitstellung von Wikis in die Lernplattform moodle integriert. Die fachliche Fragestellung lautet: Kann der Lernerfolg der Studierenden dadurch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219983
Mobiles Lernen entwickelt sich zur tragenden Säule des E-Learning', so ist es im MMB-Trendmonitor II/2011 zu lesen. Nach dieser Studie gelten mobile Lernapplikationen bei 76% der befragten Experten 'als Erfolg versprechende Lerntechnologie'. Dies ist nicht zuletzt auch ein Grund, sich mit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981894
In diesem dritten Teil einer Reihe von Arbeitspapieren wird schwerpunktmäßig die algebraische Spezifikation abstrakter Datentypen behandelt. Ausgehend von den Problemen einer Fixierung auf die syntaktischen Aspekte von Datentypen erfolgt eine Abgrenzung verschiedener Interpretationen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981884
Schnittstellen zwischen Anwendungen werden heute in der Praxis meist auf Basis sehr fundamentaler Techniken programmiert. Das führt zu einer großen Menge technischen Codes im Anwendungsprogramm. Wir konstruieren deshalb eine eingebettete Konfigurations-DSL für Schnittstellen (die SStDSL) mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981890
Schnittstellen zwischen Anwendungen werden heute in der Praxis meist auf Basis sehr fundamentaler Techniken auf die unterschiedlichsten Arten programmiert. Das führt zu einer großen Menge technischen Codes im Anwendungsprogramm, der heute in Projekten in der Regel jedesmal neu erfunden wird....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981891
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219947