Showing 1 - 10 of 85
In den Jahren 2009 und 2010 sind die Subventionen im weiten Sinne sprunghaft bis auf über 166 bzw. mehr als 171 Mrd. Euro gestiegen, weil 2009 vor allem die Konjunkturprogramme zu Buche schlugen (sie beinhalteten auch die sogenannte Abwrackprämie). Auch sind in beiden Jahren die Leistungen des...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010980752
Subventionsabbau tut Not - nicht nur als Absichtserklärung, sondern auch als konkrete politische Handlung. Ausschlaggebend dafür sind fünf Gründe: Erstens verzerren Subventionen die Wirtschaftsstruktur zugunsten der Subventionsempfänger und zulasten aller anderen, von denen die zur...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010982050
Die Konsolidierung des Bundeshaushalts, wie sie von der 'Schuldenbremse' des Grundgesetzes gefordert wird, lässt keine Spielräume für ausgabenträchtige Reformprojekte. Die Absichtserklärung der Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag vereinbarten Projekte anzugehen, wenn die Haushaltslage...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010982053
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010982423
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010982442
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010982497
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010982594
Die Subventionen in Deutschland werden fast einhellig als zu hoch angesehen. Die Politik hat Ansätze zur Kürzung entwickelt. Zum einen gibt es die Absichten der Bundesregierung, nach denen einzelne Hilfen gezielt gekürzt werden sollen, zum anderen gibt es den Plan der Ministerpräsidenten...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010982781
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10010982851