Showing 1 - 10 of 116
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008590866
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520106
Der Einzelhandel nutzt zwar schon seit langem die Moeglichkeiten der Warenbeschaffung im Ausland. Auf der Absatzseite hat man sich jedoch auf nationale oder auf regionale Maerkte konzentriert. Gedraengt von der Wachstums- und Ertragsschwaeche daheim nutzen die Einzelhandelsunternehmen nun ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046864
Kommunikationstechnologie in Sachsen und Ungarn vor dem Hintergrund, dass sich sowohl Sachsen als auch Ungarn in der vergangenen dekade zu … schwach ausgeprägt. Erst im Zuge einer Verbreiterung und Anreicherung der Angebotsstrukturen in Ungarn und Sachsen um ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791331
Der Bericht beschreibt die Entwicklungen des Welthandels mit High-Tech-Produkten (HTP). Im Rahmen einer Studie sollte die Bedeutung des HTP-Handels im Bereich des Industriegüterhandels und des Gesamthandels geprüft werden sowie die Veränderung der Positionen der EU, der EFTA und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013403
Die Staats- und Regierungschefs hatten beim G8-Gipfel am 16./17. Juli 2006 in St. Petersburg vereinbart, bis Mitte August die Einigung über die Eckpunkte der Marktöffnung im Agrar- und Industriegüterhandel nachzuholen. Dennoch wurden die Verhandlungen im Rahmen der "Doha Development Agenda"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013864
The paper empirically examines three possible reasons for the high and rising unemployment of low-skilled employees in Germany: (i) an upsurge in interindustry trade, (ii) a skill-biased technical change, and (iii) a failure of labour market adjustment. The empirical analyses indicate that an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520192
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008575430
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008575620
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008590703