Showing 21 - 30 of 159
"Die Untersuchung der (mittel- bis langfristigen) Beschäftigungsprobleme in ausgewählten Industriestaaten (Italien, Belgien, Frankreich, Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika) geht von einem neoklassischen Erklärungsansatz aus, dessen grundlegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732836
Der Beitrag knüpft an eine in MittAB 2/76 und 4/77 ausgtragene Kontroverse über Beschäftigungsprobleme an, wobei im ersten Falle das mehr neoklassische Theorieverständnis, im zweiten Fall eher die Auffassung der Gewerkschaften vorherrschte. Der vorliegende Beitrag bemüht sich die um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733231
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010718321
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011183254
The World Trade Organization's (WTO) Singapore Ministerial Conference in December, 1996, represented the first review of where the WTO was almost two years after the Marrakech signing. Unfortunately, neither in implementing Marrakech agreements nor in dealing with new issues is the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646818
Zur russischen Finanz- und Währungskrise haben zwar weltwirtschaftliche Umstände wie der Verfall der Preise für Energieträger und die Asienkrise beigetragen. Zu einem großen Teil wurde sie jedoch von wirtschaftspolitischen Fehlern der Regierung verursacht. Im Gefolge der Krise hat der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646867
The UN study concludes that by the end of this century a substantial reduction in the present income gap between developed and developing countries is feasible. The resource base for realizing the envisaged growth rates is not seen as a limiting factor; limits might rather be imposed by the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646906
Die in der Republik Belarus vor allem auf Betreiben von Präsident Lukaschenko verfolgte Wirtschaftspolitik wird seit Jahren von praktisch allen Beobachtern wegen unverkennbarer Rückschritte zu planwirtschaftlichen Rahmenbedingungen negativ eingeschätzt. Die Kritik kommt von so verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646986
Die Republik Belarus ist eine kleine Volkswirtschaft, die geographisch im Zentrum Osteuropas liegt. Es sollte daher im ureigensten Interesse des Landes liegen, sich in die Weltwirtschaft zu integrieren. Belarus geht jedoch nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich einen ausgeprägten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647002
In ihren früheren Veröffentlichungen hatten die drei an diesem Bericht beteiligten Institute die zentrale Rolle einschneidender institutioneller Reformen für die wirtschaftliche Entwicklung Rußlands betont. Mittlerweile scheint sich die Einschätzung der Institute zu bewahrheiten, daß im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647038