Showing 1 - 10 of 45
We investigate production offshoring – the relocation of production activities to locations abroad – of European firms. The analysis employs data from the European Manufacturing Survey (EMS). Offshoring activity is declining across most countries, sectors, and firm sizes between the periods...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011258289
Der Trend der Vergangenheit setzt sich fort. Die Quote der Unternehmen, die Produktionskapazitäten ins Ausland verlagern, ist abermals rückläufig und liegt nunmehr bei 8 Prozent. Die beliebtesten Regionen für Produktionsverlagerungen sind die osteuropäischen EUMitgliedsstaaten und China....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982043
Dass die Wandlungsfähigkeit der deutschen Industrie neben ihrer Flexibilität einer ihrer entscheidenden Wettbewerbsvorteile ist, ist spätestens seit der letzten Wirtschaftskrise und dem daran anschließenden Aufholprozess offensichtlich. Umso erstaunlicher ist es, dass die Erfassung dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982044
Familienunternehmen sind ein wesentliches Rückgrat der deutschen Industrie. Wie Analysen der ISI-Erhebung Modernisierung der Produktion zeigen, setzen insbesondere inhabergeführte Familienunternehmen auf eine tragfähige Balance zwischen Flexibilität und langfristiger Stabilität und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982046
We investigate the effects of production offshoring on the innovation activities of manufacturing firms in the home country. The analysis is based on a dataset of more than 3000 manufacturing firms from seven European countries. We find that offshoring firms on average employ a higher share of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010955112
It is a general understanding that the advanced economies are currently undergoing a fundamental transformation into knowledge-based societies. There is a firm belief that this is based on the development of high-tech industries. Correspondingly, in this scenario low-tech sectors appear to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011173391
Im Zuge der EU-Osterweiterung wird das Thema "Outsourcing" intensiv diskutiert. Für Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann, Universität Potsdam, liegt "die Chance infolge der Osterweiterung mit dem regionalen Outsourcing ... im Druck auf Reduktion der Staatseingriffe". Stefanie Bechert und Gertraud...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056188
Industrieunternehmen prüfen zunehmend, wie sie ihr bisheriges Angebot mit produktbegleitenden Dienstleistungen anreichern können, um die Wettbewerbsposition zu verbessern, die Wertschöpfungstiefe zu vergrößern und neue Marktpotentiale zu erschließen. Die Entwicklung geht dabei "vom Produkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005069165
Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen setzt im Wettbewerb auf den Faktor Flexibilität. Den Kunden individuelle Lösungen anzubieten oder schnell und termintreu liefern zu können ist damit für viele Firmen das oberste Ziel. Damit rückt die Verbreitung der organisatorischen Lösungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008550023
FuE-Verlagerungen ins Ausland sind noch kein Phänomen, das die Breite des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland erreicht hat. Lediglich 3,6 Prozent der forschenden Betriebe haben von Mitte 2004 bis Mitte 2006 Teile ihrer FuE-Tätigkeiten ins Ausland verlagert. Allerdings war hier bereits jeder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008550026