Showing 1 - 10 of 20
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005376258
Das historische Wochenende vom 1. bis 3. Mai 1998 hat deutlich gezeigt, daß Euphorie und freischwebende Visionen nicht angebracht sind und Nüchternheit vonnöten ist, wenn es um die Analyse der Perspektiven der Europäischen Währungsunion geht. Nun geht es nicht mehr darum, für oder gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985005
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004965990
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005801345
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005602962
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005757564
Am 1. Januar wird Slowenien als 13. Mitglied der Europäischen Währungsunion beitreten. Bulgarien und Rumänien werden zum gleichen Zeitpunkt neue Mitglieder der EU, so dass die Anzahl der potentiellen Eurokandidatenländer auf 14 anwachsen wird. Welche Auswirkungen sind von der Erweiterung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528970
Mit der Europäischen Zentralbank entsteht erstmals ein Teilbereich föderaler Politikentscheidung in der Europäischen Union. Bei der Ausgestaltung der Geldpolitik dominiert aber noch der nationale Einfluß der Teilnehmerländer am Euro. Christa Randzio-Plath plädiert für eine stärkere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009416994
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417282
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417643